Kritik an Filmprojekt über jüdischen Helden

Hollywoodstar Mel Gibson (55) will einen Film über den jüdischen Freiheitskämpfer Judas Makkabäus aus dem zweiten Jahrhundert drehen.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Hollywoodstar Mel Gibson (55) will einen Film über den jüdischen Freiheitskämpfer Judas Makkabäus aus dem zweiten Jahrhundert drehen. Dafür habe er bereits Joe Eszterhas ("Basic Instinct") als Autor gewonnen, berichtet das US-Branchenblatt "Hollywood Reporter".

Los Angeles - Das Studio Warner Bros. stehe hinter dem Projekt. Mit seinem Vorhaben ist Gibson, der 2006 mit antisemitischen Äußerungen Schlagzeilen machte, allerdings auf heftige Kritik gestoßen.

Als Held des jüdischen Volkes habe Makkabäus besseres verdient, sagte Abraham Foxman, Vorsitzender der jüdischen Antidiffamierungsliga (ADL), dem "Hollywood Reporter". "Es wäre ein Hohn, wenn seine Geschichte von jemandem erzählt wird, der keinen Respekt und keine Sensibilität für die religiösen Ansichten anderer Menschen hat." Foxman zählte 2004 auch zu den Kritikern von Gibsons umstrittenen Epos "Die Passion Jesus Christus". Gibson habe Juden gegenüber nichts anderes als "Feindseligkeit und Respektlosigkeit" gezeigt, sagte Rabbi Marvin Hier vom Simon Wiesenthal Center in Los Angeles dem Filmblatt. Das Studio Warner Bros. mache mit dem Film einen "schrecklichen Fehler".

Gibson, der zuvor bildgewaltige und brutale Filme wie "Braveheart" und "Die Passion Jesus Christus" ins Kino brachte, hat noch nicht entschieden, ob er den jüdischen Freiheitskämpfer selbst spielen wird. Fest steht nur, dass er mit seiner Firma Icon Productions als Produzent tätig wird. Erst nach Fertigstellung des Skripts wolle er weiteres entscheiden, hieß es.

2006 war Gibson in Kalifornien betrunken am Steuer festgenommen und einem Beamten gegenüber ausfallend geworden. Er entschuldigte sich später für seine antisemitischen Schimpftiraden. Er sei kein Antisemit und suche unter anderem den Dialog mit jüdischen Gruppen, um seine Probleme in den Griff zu bekommen, sagte er damals.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.