Königin Mary von Dänemark: Warum Ehemann Frederik jetzt zur Waffe greift

Königin Mary und König Frederik von Dänemark haben einen straffen Zeitplan. Im Oktober kommt das royale Paar für einen offiziellen Besuch nach Deutschland. Zuvor stehen noch andere Termine an, für die Frederik sogar zur Waffe greift...
von  Max Häussler
König Frederik nimmt am "Königsvogelschießen" nördlich von Kopenhagen teil. Ob auch Königin Mary dabei sein wird?
König Frederik nimmt am "Königsvogelschießen" nördlich von Kopenhagen teil. Ob auch Königin Mary dabei sein wird? © imago / Bestimage

Über die Ehe von Königin Mary und König Frederik von Dänemark wurde in den vergangenen Monaten viel diskutiert. Es hieß, das royale Paar mache eine schwere Zeit durch.  Über viele angebliche Beziehungsprobleme wurde berichtet. Seit Ende Juni dieses Jahres ebben die Gerüchte um eine Ehekrise zwischen dem dänischen Monarchen und seiner Frau aber ab.

König Frederik und Königin Mary: Deutschlandbesuch im Oktober

Jetzt wird bekannt, dass Frederik und Mary für einen offiziellen "Antrittsbesuch [...] am 21. und 22. Oktober" nach Deutschland kommen. Auf der Homepage des dänischen Palasts steht in Bezug darauf: "Nach den Staatsbesuchen in Schweden und Norwegen im Frühsommer werden der König und die Königin im Oktober ihre Reise in die Nachbarländer Dänemarks fortsetzen." Demnach wird das Monarchenpaar erst in Berlin von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier empfangen – dann geht die Reise zur "dänischen Minderheit in Schleswig-Holstein" weiter.

Das dänische Königspaar wird im Oktober für einen "Antrittsbesuch" nach Deutschland kommen.
Das dänische Königspaar wird im Oktober für einen "Antrittsbesuch" nach Deutschland kommen. © imago/Kristian Tuxen Ladegaard Berg

König Frederik schießt jetzt auf Vögel

Zuerst steht für Frederik aber noch ein anderer Programmpunkt auf dem Plan. Für den 56-Jährigen geht es am 18. September nach Klampenborg (nördlich von Kopenhagen) zum traditionellen "Königsvogelschießen der dänischen Brüderschaft". Die Schützen – darunter auch Frederik – schießen nicht auf echte Vögel, sondern auf einen hölzernen Papagei. Laut "Billed Bladet" ist seit dem 16. Jahrhundert jeder dänische Monarch automatisch Mitglied der "Königlichen Kopenhagener Schützengesellschaft", die das Event veranstaltet. Demnach ist beispielsweise auch die ehemalige Monarchin Margarethe II. Teil davon.

König Frederik: "Königsvogelschießen" ist Tradition

Alle "Schützenbrüder" tragen während des Events einen Anhänger in Form eines Papageis. Dieser sei ein Zeichen der Zugehörigkeit, wie "Billed Bladet" weiter erläutert. Nachdem die Mitglieder der "Königlichen Kopenhagener Schützengesellschaft" auf den Holzvogel geschossen haben, können sie sich an einem ausgiebigen Mittagessen erfreuen. Heutzutage findet die Veranstaltung hauptsächlich zu Traditionszwecken statt. Doch früher habe das Vogelschießen dazu gedient, "die Bürger der Stadt für die Verteidigung auszubilden". 

"Königsvogelschießen": Wird auch Königin Mary dabei sein?

Ob Königin Mary auch Teil des Events sein wird? Sollte die 52-Jährige fehlen, wäre es nicht das erste Mal, dass König Frederik Termine ohne seine Frau wahrnimmt. Im Juli dieses Jahres, während ihrer Grönlandreise, hatten Mary und ihr Gatte beispielsweise auch jeweils eigene Programmpunkte. Spätestens bei ihrem Deutschlandbesuch im Oktober wird das dänische Monarchenpaar aber wieder vereint zu sehen sein. 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.