König Felipe von Spanien lobt Friedensaufruf des neuen Papstes

Das spanische Königshaus hat dem neuen Papst Leo XIV. offiziell gratuliert. In einer Botschaft erklärte König Felipe, der Friedensaufruf des Pontifex inspiriere und ermutige das spanische Volk.
(ili/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
König Felipe von Spanien gratuliert dem neuen Papst Leo XIV.
König Felipe von Spanien gratuliert dem neuen Papst Leo XIV. © [M] imago/ABACAPRESS / Europa Press/ABACA / ALBERTO PIZZOLI/AFP via Getty Images

Mit warmen Worten und tiefer Anerkennung hat das spanische Königshaus dem frisch gewählten Papst Leo XIV. (69) zu seiner Ernennung gratuliert. In einer offiziellen Mitteilung auf dem Social-Media-Kanal X äußerte sich das Königshaus begeistert über den ersten Auftritt des 267. Pontifex auf der Zentralloggia des Petersdoms.

"Wir gratulieren Kardinal Prevost zu seiner Wahl zum neuen Pontifex, Papst Leo XIV.", heißt es in der offiziellen Stellungnahme des Palastes. Besonders beeindruckt zeigte sich das Königshaus von der Friedensbotschaft des neuen Kirchenoberhaupts: "Sein Aufruf zum Frieden inspiriert uns, ermutigt uns und spiegelt den tiefen Wunsch und die Gefühle des spanischen Volkes wider."

Historischer Moment für die katholische Kirche

Der US-Amerikaner Robert Prevost, der den Namen Leo XIV. angenommen hat, wurde am 8. Mai im Konklave zum Nachfolger von Papst Franziskus (1936-2025) gewählt, der am 21. April verstorben war. Der neue Papst hatte bei seiner ersten Ansprache auf dem Balkon des Petersdoms unter anderem eindringlich zum Frieden aufgerufen.

"Friede sei mit euch!", begann Leo XIV. seine Ansprache. "Dies ist der erste Gruß des auferstandenen Christus, des guten Hirten, der sein Leben für Gott hingegeben hat. Und ich wünsche mir, dass dieser Friedensgruß auch in unsere Herzen und unsere Familien einzieht."

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Würdigung des verstorbenen Vorgängers

König Felipe (57) und Königin Letizia von Spanien (52) gehörten zu den Würdenträgern, die bereits am 26. April an der Beerdigung von Papst Franziskus auf dem Petersplatz teilnahmen. Direkt nach dem Tod von Franziskus hatte Felipe ein Telegramm an Kardinal Giovanni Battista Re gesandt, in dem er seine tiefe Trauer zum Ausdruck brachte.

In diesem Telegramm hatte der spanische König geschrieben: "Während seines gesamten Pontifikats hat Papst Franziskus die Bedeutung der Nächstenliebe, der Brüderlichkeit und der sozialen Freundschaft für die Welt unseres Jahrhunderts bezeugt." Felipe betonte zudem: "Wir werden uns stets von seiner Überzeugung inspirieren lassen."

Bei seinem ersten Auftritt erinnerte auch der neue Papst Leo XIV. an seinen Vorgänger und rief dazu auf, "die schwache, aber stets mutige Stimme von Papst Franziskus in unseren Ohren zu bewahren".

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.