König Charles ist froh, aus "seinem Käfig" zu kommen

König Charles musste sich nach seiner Krebsdiagnose Anfang des Jahres zu Hause erholen. Inzwischen nimmt der britische Monarch wieder öffentliche Termine wahr - und ist darüber sehr glücklich.
(eyn/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
König Charles darf wieder arbeiten.
König Charles darf wieder arbeiten. © ddp/EMPICS/Jonathan Buckmaster/Daily Express

König Charles III. (75) ist erfreut, wieder arbeiten zu dürfen. Am heutigen 9. Mai besuchte er einen Ausbildungsstützpunkt der Royal Engineers in Surrey. Für den britischen Monarchen ist es einer der ersten öffentlichen Auftritte seit seiner Krebsdiagnose Anfang des Jahres. "Ich entschuldige mich dafür, dass ich Sie überrumpelt habe, aber als sich diese Gelegenheit bot und ich aus meinem Käfig gelassen wurde, wollte ich kommen und mir das ansehen", sagte er vor den Angehörigen des Militärs laut "Mirror".

Der royale Besuch auf dem Ausbildungsstützpunkt war der Einrichtung erst sechs Tage vorher angekündigt worden. Nachdem König Charles von Offizieren der Schule mit einem Salut begrüßt wurde, besichtigte er das Offizierscasino und unterhielt sich mit den Ingenieuren und ihren Familien über ihre Erfahrungen bei der Ausbildung an diesem Standpunkt.

König Charles ist erst seit April zurück in der Öffentlichkeit

Im Februar machte der Sohn der verstorbenen Queen Elizabeth (1926-2022) öffentlich, dass er an Krebs erkrankt ist. Um sich von der Behandlung zu erholen, pausierte Charles anschließend für mehrere Monate von seinen öffentlichen Aufgaben. Sein Comeback feierte er erst am 30. April. Zusammen mit seiner Ehefrau Königin Camilla (76) besuchte er ein Londoner Krebs-Behandlungszentrums.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Vor zwei Wochen hatte der Palast bekannt gegeben, die Ärzte seien "hinreichend zufrieden mit dem gemachten Fortschritt, sodass der König nun wieder eine Reihe von öffentlichen Pflichten wahrnehmen kann." Wie lange seine Krebstherapie noch andauert, ist nicht bekannt. Die Art des Krebses, an der der König erkrankt ist, ist ebenfalls weiterhin nicht benannt.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.