König Charles III. und Königin Camilla reisen nach Frankreich

König Charles III. und Königin Camilla werden nach Frankreich reisen. Noch im September stehen Besuche in Paris und Bordeaux an. Die beiden holen damit einen verschobenen Staatsbesuch nach.
(jom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Charles und Camilla werden Frankreich mit einem Besuch beehren.
Charles und Camilla werden Frankreich mit einem Besuch beehren. © 2018 James Pearce/Shutterstock.com

König Charles III. (74) und Ehefrau Königin Camilla (76) haben ihren nächsten Staatsbesuch angekündigt. Die beiden werden Ende September nach Frankreich reisen. Das gab der Palast auf seiner Webseite und in einem Instagram-Post bekannt. "Ihre Majestäten werden von Mittwoch, den 20., bis Freitag, den 22. September, Paris und Bordeaux besuchen und die gemeinsame Geschichte, Kultur und Werte des Vereinigten Königreichs und Frankreichs feiern", heißt es in dem Posting.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Reise war verschoben worden

Der Staatsbesuch ist laut Ankündigung der 35. offizielle Besuch von Charles in Frankreich und der 9. offizielle von Camilla.

"Weitere Einzelheiten zum Staatsbesuchsprogramm werden zu gegebener Zeit bekannt gegeben", wird auf der Webseite erklärt. Eigentlich wollte König Charles III. samt Ehefrau Camilla bereits im Frühjahr zum Staatsbesuch nach Frankreich reisen. Dieser war jedoch im März wegen der dortigen Proteste verschoben worden.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Derzeit genießt das Königspaar seinen Sommerurlaub im schottischen Balmoral. Im nächsten Monat steht noch ein wichtiger Termin an: Am 8. September jährt sich der Todestag von Queen Elizabeth II. (1926-2022) zum ersten Mal. Es wird erwartet, dass der König und die Königin den Gedenktag in privater Atmosphäre verbringen werden und keine öffentlichen oder privaten Familientreffen geplant sind.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.