König Charles III.: Royal-Experte warnt vor "Billig-Krönung"

Wie klein wird die Krönung von Charles III.? Gerüchten zufolge will der neue britische Monarch auf einige Rituale verzichten und nur ausgewählte Gäste um sich scharen. Doch Experten warnen vor einer "Billig-Krönung".
| (dr/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen
Noch gibt es keinen genauen Termin für die Krönung des neuen britischen Monarchen Charles III.
Noch gibt es keinen genauen Termin für die Krönung des neuen britischen Monarchen Charles III. © imago/i Images

Wie wird die Krönung von König Charles III. (73) aussehen? Bislang ist offiziell noch nicht viel bekannt, jedoch gaben Experten ihre Einschätzung im Vorfeld ab. Unisono erklärten diese britischen Medienberichten zufolge, dass der neue Monarch aller Voraussicht nach eine abgespeckte Variante der offiziellen Thronbesteigung bevorzugen und auf einige prunkvolle Rituale verzichten wird. So soll zum Beispiel die Gästeliste angeblich von 8.000 Würdenträgern auf 2.000 gekürzt werden. Auch werde sehr wahrscheinlich eine obligatorische Übergabe eines Goldbarrens unter den Tisch fallen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Doch eine solche "Discounter-Krönung" könnte Nachteile mit sich bringen, sagen Insider. Adelsexperten befürchten, dass eine bescheidene Zeremonie dem Ansehen Großbritanniens in der Welt schaden könne. Man solle die Nation auf der Weltbühne angemessen präsentieren. Es könne eine verpasste Gelegenheit sein, da Pomp und Prunk die Aufmerksamkeit auf die Insel lenken würden. Ähnlich wie es auch das Staatsbegräbnis von Queen Elizabeth II. (1926-2022) getan habe, welches unter anderem einen signifikanten Anstieg im Tourismus-Sektor auslöste.

Geht eine "Billig-Krönung" von Charles III. nach hinten los?

Zum Beispiel mahnt der Historiker Andrew Roberts in der "Daily Mail", dass die Krönung für das britische Volk nach einem Winter, der von hohen Kosten und dem Krieg in der Ukraine geprägt sein wird, eine "dringend benötigte Feier" sei. Es werde "nach hinten losgehen", wenn diese Krönung eine "Billig-Krönung" werde. Er zumindest wäre traurig, wenn diese Chance vertan würde.

Bis dato gibt es kein genaues Datum für die Zeremonie. Es wird erwartet, dass der König im Juni 2023 in der Westminster Abbey gekrönt wird. Es heißt jedoch aus verschiedenen Quellen, dass Charles nur eine kleine Feier wünscht. Die Feier soll seiner Vorstellung einer schlankeren, moderneren Monarchie gerecht werden. Dennoch bewahre man sich Drama und Würde. Der König habe viele Punkte von der Zeremonie-Liste streichen lassen. Die Welt habe sich verändert und darauf müsse auch der Königshof reagieren, heißt es der Zeitung zufolge von einer Quelle aus dem Palast.

Auch die Kleiderordnung soll angepasst werden

Die Gäste von König Charles III. sollen auch auf eine eigentlich vorgeschriebene Krönungsrobe gänzlich verzichten. Diese gehörten in ein Museum, wird ein ehemaliger Mitarbeiter des royalen Stabs von der "Mail on Sunday" zitiert, der mit der Planung der Zeremonie beauftragt gewesen sein soll. Die Kleiderordnung solle gelockert werden: "Es wird kein Tweed-Sakko oder Jeans geben, aber einen Morgenanzug oder Lounge-Anzug." Auch spezielle Samtstühle, wie sie zum Beispiel für die Krönung von Queen Elizabeth im Jahr 1953 angefertigt wurden, werden demnach nicht zu sehen sein. Herkömmliche Sitzgelegenheiten würden ausreichen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare