König Charles feiert 77. Geburtstag - Palast dankt mit Gehstock-Foto
König Charles III. feiert am heutigen 14. November seinen 77. Geburtstag. Mit einem Foto von seinem Landsitz Sandringham in der Grafschaft Norfolk in England bedankt sich die Royal Family auf ihrem Instagram-Account bei den Gratulanten.
"Heute 77! Vielen Dank für die freundlichen Worte und Glückwünsche zum Geburtstag Seiner Majestät", heißt es nebst einem roten Luftballon-Emoji im Kommentar zum Foto. Das Bild zeigt den britischen Monarchen in heller herbstlicher Freizeitkleidung und mit einem langen Gehstock lächelnd im Park vor seinem Landsitz stehen.
Das Foto erinnert an das Shooting für das Cover des "Country Life"-Magazins, das ihn ebenfalls inmitten seiner Gärten in Sandringham zeigte, wie auch auf der offiziellen Instagram-Seite des Königshauses zu sehen ist.
Festliche Geburtstagsfeier in historischem Castle
Wie "Mail Online" meldet, begeht der britische Monarch seinen Geburtstag nicht im stillen Kämmerlein, sondern mit einem offiziellen Besuch in seinem geliebten Wales. Gemeinsam mit Königin Camilla (78) reist der Monarch nach Südwales, wo eine festliche Geburtstagsfeier im historischen Cyfarthfa Castle nahe Merthyr Tydfil auf ihn wartet.
Der Empfang im Cyfarthfa Castle verspricht eine illustre Gästeliste. Schauspielerin Ruth Jones, bekannt aus der Kultserie "Gavin and Stacey", wird ebenso erwartet wie der renommierte Modedesigner Julien Macdonald. Auch TikTok-Creator Lewis Leigh gehört zu den geladenen Persönlichkeiten, ebenso wie Vertreter der Laura Ashley Foundation. Das Schloss selbst feiert übrigens zeitgleich ein rundes Jubiläum: Das einstige Wohnhaus des Eisenmeisters William Crawshay II. wurde vor genau 200 Jahren erbaut.
Neben den Prominenten werden auch Vertreter von Organisationen erwartet, die dem Königspaar nahestehen. Darunter befinden sich The King's Trust und die Royal Osteoporosis Society sowie lokale Unternehmen aus der Region. Die Veranstaltung unterstreicht Charles' enge Verbundenheit mit Wales und seinem kulturellen Erbe.
Zwei Geburtstage für einen König
Während Charles an diesem Freitag seinen tatsächlichen Geburtstag begeht, steht der offizielle Geburtstag des Monarchen erst am 13. Juni 2026 an. Dann wird die traditionelle Militärparade Trooping the Colour auf der Horse Guards Parade in London zu seinen Ehren abgehalten. Diese Trennung zwischen privatem und offiziellem Geburtstag ist eine alte Tradition im britischen Königshaus.
Ein Jahr voller Herausforderungen
Der 77. Geburtstag markiert das Ende eines besonders bewegten Jahres für den König. Anfang 2024 wurde bei Charles eine nicht näher spezifizierte Krebserkrankung diagnostiziert. Seither unterzieht sich der Monarch einer regelmäßigen Behandlung, bei der es sich Berichten zufolge um wöchentliche Sitzungen handelt. Im September besuchte Charles bei der Eröffnung eines neuen Krankenhauses in Birmingham andere Krebspatienten. In einer berührenden Begegnung sagte er einem Patienten, der nach seiner Genesung fragte, dass es ihm "nicht allzu schlecht" gehe und fügte hinzu: "Es gibt immer Hoffnung auf dem Weg."
Neben der Krebsdiagnose musste Charles auch mit dem anhaltenden Skandal um seinen jüngeren Bruder Andrew (65) umgehen. Die Verbindungen des ehemaligen Duke of York zum verurteilten Sexualstraftäter Jeffrey Epstein führten schließlich zu drastischen Konsequenzen: Vor wenigen Tagen entzog Charles seinem Bruder sämtliche Titel - Duke of York, Earl of Inverness und Baron Killyleagh. Andrew muss zudem die Royal Lodge verlassen.
Auch Andrews Ex-Frau Sarah Ferguson (66) verlor ihren Titel. Die Prinzessinnen Beatrice (37) und Eugenie (35) hingegen schützte der König vor den Auswirkungen des Skandals - beide durften ihre Titel und Würden behalten.
Historische Momente prägten das Jahr
Trotz der schwierigen persönlichen Umstände setzte Charles auch bedeutsame historische Akzente. Im vergangenen Monat stattete er dem Vatikan einen denkwürdigen Besuch ab. Als erster britischer Monarch seit der Reformation betete er gemeinsam mit Papst Leo XIV. (70) bei einem öffentlichen ökumenischen Gottesdienst in der Sixtinischen Kapelle. Das Ereignis wurde als symbolträchtiger Moment der Einheit zwischen Anglikanern und römischen Katholiken weltweit gewertet und würdigte Charles' lebenslangen Einsatz für interreligiöse Harmonie.
Im September empfing der König zudem Donald Trump (79) zu dessen zweitem Staatsbesuch auf Schloss Windsor in Berkshire. Der US-Präsident bezeichnete es als "eine der höchsten Ehren meines Lebens", als Charles ihn auf dem königlichen Anwesen willkommen hieß.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- Britische Monarchie
- Donald Trump
