Alfons Schuhbeck: Wie es dem Star-Koch im Gefängnis geht

Bis 2026 könnte Alfons Schuhbeck seine Gefängnisstrafe verbüßt haben – doch auf den gefallenen Starkoch wartet bereits eine neue Anklage. Wie es ihm hinter Gittern geht und welchen herben Rückschlag er aktuell verkraften muss, hat sein Anwalt jetzt verraten.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
27  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Alfons Schuhbeck hat die hälfte seiner Gefängnisstrafe abgesessen. Doch ihm droht ein neuer Prozess.
Alfons Schuhbeck hat die hälfte seiner Gefängnisstrafe abgesessen. Doch ihm droht ein neuer Prozess. © IMAGO / Sven Simon

Im Oktober 2022 wurde Alfons Schuhbeck (75) zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt. Der einstige Liebling der Münchner Society hatte sich der Steuerhinterziehung in Millionenhöhe schuldig gemacht. Die Hälfte seiner Zeit hinter Gittern hat er bereits abgesessen, doch der Starkoch muss sich bald erneut vor Gericht verantworten. Wie geht es ihm aktuell im Gefängnis? Sein Anwalt hat jetzt Klartext gesprochen.

Anwalt von Alfons Schuhbeck: "Im Gefängnis gibt es strenge Regeln"

Für Alfons Schuhbeck waren die vergangenen Jahre keine leichte Zeit – und so bald wird sich da wohl keine Änderung einstellen. Ihm wird unter anderem Insolvenzverschleppung und Betrug mit Corona-Hilfen vorgeworfen, es droht eine noch längere Haftstrafe. Annehmlichkeiten wie Freigang wurden für den gefallenen Promi-Koch gestrichen. "Im Gefängnis gibt es strenge Regeln. Da ist jeder gleich", sagt sein Anwalt Nicolas Stieger gegenüber "Bild".

Kein Hafturlaub für inhaftierten Alfons Schuhbeck?

Wie geht Schuhbeck mit der neuen Anklage, die ihn in wenigen Monaten erwartet, um? "Seit der neuen Anklage gegen Herrn Schuhbeck ist es für ihn massiv schlechter geworden", erklärt sein Rechtsbeistand dazu. "Im Juni beginnt ein neues Verfahren mit offenem Ende, deshalb ist an Annehmlichkeiten wie Hafturlaub nicht zu denken."

Promi-Freunde, die sich blitzlichtgerecht an der Seite von Alfons Schuhbeck präsentiert haben, haben sich größtenteils von ihm abgewandt. Eine der wenigen Verbündeten ist Kabarettistin Monika Gruber (53). Im September 2024 hatte sie Schuhbeck im Gefängnis besucht und ihn mit einem kleinen Geldgeschenk überrascht: "Mit den 7,50 Euro darf er sich im Gefängnis fünf Tafeln Schokolade kaufen."

Im Gefängnis muss Alfons Schuhbeck Verzicht üben

Doch auch mit dieser Annehmlichkeit ist es für den 75-Jährigen bald vorbei. Wie JVA-Chefin Monika Groß "Bild" bestätigt, geht die Schokolade vor Ort zur Neige. Der Verein, der die süßen Tafeln vor Ort verkaufte, wurde eingestellt. "Der kleine Rest an Schokolade wird rationiert. Pro Häftling werden zwei statt fünf Tafeln ausgegeben", sagt die Gefängnis-Chefin.

Ein herber Rückschlag für Alfons Schuhbeck, der dem bevorstehenden Prozess beunruhigt entgegenblickt. Sein Anwalt betont jedoch, dass sein Promi-Klient "gefasst" sei. "Ich habe mich schon oft gefragt, woher er die Kraft dafür nimmt. Er scheint ein harter Bursche zu sein."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
27 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Rauchkammer am 28.04.2025 17:29 Uhr / Bewertung:

    Die Münchner Promi-Justiz wird dem schon nicht zuviel aufbrummen.
    Das hat sie bei einem anderen Promi-Steuerhinterzieher ja auch schon nachgewiesen.
    Der sitzt längst schon wieder auf einem hohen Roß.

  • Wendeltreppe am 29.04.2025 10:59 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Rauchkammer

    Hat aber -das ist keine Entschuldigung, aber ein großer Unterschied- alles auf Heller und Pfennig zurückbezahlt, der Schubeck offenbar bislang nicht einen Cent. Fragt sich natürlich nebenher, wo denn die Millionen geblieben sind ?

  • Leopold2810 am 28.04.2025 08:52 Uhr / Bewertung:

    ich bin kein Freund von Herrn Schuhbeck und ich finde auch, daß er Haftstrafe verdient hat. Aber wenn ich sehe, daß der Gewalttäter von Augsburg, der 2019 einen Familienvater brutal erschlagen hat, schon seit längerer Zeit wieder frei ist und bereits wieder Gewalttaten verübt hat, dann drängt sich doch bei mir die Frage nach der Verhältnismäßigkeit auf. Zumindest geht von Herrn Schuhbeck keine Gefahr für die Bevölkerung aus, was man bei vielen Intensivtätern nicht unbedingt behaupten kann.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.