"Kein Computer": Edeka-Clip-Star Friedrich Liechtenstein verpasst den Hype

Ein amüsanter Werbeclip für die Supermarktkette Edeka hat den Berliner Künstler Friedrich Liechtenstein über Nacht bekannt gemacht: Deutschland findet den 58-Jährigen "supergeil". Nur Liechtenstein hat davon nach eigenen Angaben wenig mitbekommen: Er hat weder Computer, noch TV oder Telefon.
Berlin – In einem kleinen Youtube-Clip für eine Supermarktkette erklärt der Berliner Friedrich Liechtenstein (58) den Deutschen gerade, welche Produkte alle so "supergeil" sind - und ist damit selbst zum Star geworden: Liechtenstein ist im Netz in aller Munde. Sogar in den USA ist er ein Thema. Nur er selbst hat davon bislang nicht so besonders viel mitbekommen, wie er nun dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" verraten hat. Liechtenstein gehört nämlich selbst nicht unbedingt zur Zielgruppe von Onlinemarketing. Er besitzt nach eigenen Angaben keinen PC.
Hier können Sie "Supergeil", den Song aus dem Video, legal herunterladen
Aus diesem Grunde bekomme er "das meiste von dem Rummel gar nicht mit", berichtete der eigenwillige Künstler. "Ich habe überhaupt sehr wenig von allem", betonte er weiter. "Ich hab kein Telefon, kein Handy, kein TV, keinen Empfang. Ich hab kein Auto, nicht mal ein Fahrrad hab ich."
Damit legt der Werbe-Held der Stunde bemerkenswerterweise einen Lebensstil an den Tag, der gar nicht so recht zum Marketinglob für allerhand "supergeile" Produkte passen will. Liechtenstein scheint nichtsdestotrotz - oder gerade deswegen - zufrieden zu sein. "Ich habe einen Anzug, etwas Unterwäsche und ein bisschen Geld in den Taschen. Meistens reicht's."