Kate Hudson kämpft gegen den Hunger

New York - Kate Hudson hilft Michael Kors gegen den weltweiten Hunger zu kämpfen.
Der Designer hat zusammen mit seinen Kunden dafür gesorgt, dass bereits über zehn Millionen Mahlzeiten im Rahmen des 'World Food Programme' (WFP) an hungernde Kinder verteilt wurden. 'Watch Hunger Stop' heißt die Kampagne, die von dem Modeschöpfer 2013 ins Leben gerufen wurde. Die Schauspielerin hilft nun, das Projekt noch bekannter zu machen. Die 'Ein Schatz zum Verlieben'-Darstellerin sagte: "Ich bin sehr stolz darauf, mit Michael Kors diesen Einsatz zu zeigen, um den Hunger auf dieser Welt zu beenden. Als Mutter ist für mich nichts wichtiger, als die Gesundheit und Bildung von Kindern zu verbessern. Das 'School Meals Program' von WFP macht genau das. Aus diesem Grund bin ich glücklich, ein Teil davon zu sein, weil ich glaube, dass unsere Arbeit den Unterscheid machen kann."
Lesen Sie hier: Kate Hudsons Vater: "Meine Tochter ist für mich gestorben"
Michael Kors erklärte gegenüber dem Online-Fashionmagazin 'WWD': "Ich bin so glücklich darüber, dass Kate Hudson mir hilft, dass kein Kind auf dieser Welt mehr hungern muss. Sie hat nicht nur einzigartige Starqualitäten, sie bringt auch eine Menge Großzügigkeit und eine 'man kann alles schaffen'-Einstellung mit und das ist für mich persönlich sehr wichtig. Ich bin dankbar, mit ihr und WFP zusammen etwas zu verändern."
Das erste Projekt, das die die 'Golden Globe'-Gewinnerin begleiten wird, startet im Oktober. Zwei limitierte Ausgaben der 'Bradshaw'-Armbanduhr mit dem Namen 'Bradshaw 100' werden für die 'Watch Hunger Stop' auf den Markt kommen. Die Uhren wird es weltweit in den Michael Kors-Geschäften und in Amerika auch im Internet zu kaufen geben. Pro verkaufter Armbanduhr dieser Kollektion kommen umgerechnet rund 23 Euro dem 'World Food Programme' der vereinten Nationen zu Gute. Damit kann die Non-Profit-Organisation ungefähr 100 Kinder in bedürftigen Regionen mit einer Mahlzeit versorgen. Im Oktober wird es in Verbindung mit dem Welternährungstag (16. Oktober) für die Kunden in den Läden die Möglichkeit geben an der Kasse zusätzlich Geld zu spenden.