Jan Ullrich: Die positiven Folgen seiner Alkoholfahrt

Auf ungewöhnlichste Weise hat Jan Ullrich eine Tagesmutter für seine Kinder gefunden. Durch den Unfall nämlich, den er einst angetrunken in der Schweiz baute.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Für die Beteiligten von Jan Ullrichs Autonfall hatte der Crash im Nachhinein sogar etwas Gutes
ddp images Für die Beteiligten von Jan Ullrichs Autonfall hatte der Crash im Nachhinein sogar etwas Gutes

Ausgerechnet durch Jan Ullrichs Alkoholfahrt, bei der er im vergangenen Jahr einen heftigen Autounfall baute, hat sich eine besondere Job-Gelegenheit aufgetan. Denn wie die "Bild"-Zeitung berichtet, hütet seit dem Crash ausgerechnet die Mutter des Unfall-Opfers regelmäßig die Kinder des Ex-Sportlers.

Mehr Hintergrundinformationen zu dem Unfall können Sie sich auf MyVideo ansehen

So lernte Ullrich kurz nach dem schicksalhaften Tag die Frau kennen, als er sich bei ihrem Sohn entschuldigt habe. Die beiden haben sich umgehend gut verstanden und weil sie auch als Tagesmutter arbeitet, sind Ullrichs jüngste Kinder Benno (4) und Toni (2) nun oft bei ihr untergebracht.

Dass es zu dieser Lösung kam, lag laut Ullrich an einer herzlichen Geste der Frau, deren Sohn er gefährdet hat: "Und dann hat mir die Mutter einen total lieben Brief geschrieben, dass das ja mal passieren kann, aber nicht noch mal passieren darf. Und jetzt haben wir ein super freundschaftliches Verhältnis."

Im Mai vergangenen Jahres war Ullrich verantwortlich für einen Unfall in der Schweiz, bei dem neben seinem Wagen noch zwei weitere Fahrzeuge verwickelt waren. Wie später bekannt wurde, hatte er sein Auto unter Alkoholeinfluss gelenkt.

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.