Giorgio Armani ist tot: Die Modewelt trauert um den Meister der Eleganz

Der italienische Stardesigner Giorgio Armani ist im Alter von 91 Jahren in Mailand verstorben. Er prägte die Modewelt wie kaum ein anderer – mit minimalistischer Eleganz, milliardenschwerem Imperium und unvergesslichen Momenten auf Laufstegen wie in Hollywood.
AZ/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Er starb im Alter von 91 Jahren. (Archivbild)
Er starb im Alter von 91 Jahren. (Archivbild) © Luca Bruno/AP/dpa
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Mailand trauert – und mit ihr die ganze Modewelt. Giorgio Armani, der legendäre italienische Modeschöpfer, ist am Donnerstag im Alter von 91 Jahren in seinem Zuhause friedlich eingeschlafen. Das bestätigte sein Modehaus in einer Mitteilung.

Armani galt als einer der letzten großen Stilisten, die Modegeschichte schrieben. Geboren 1934 in Piacenza, begann er seine Karriere zunächst fernab des Laufstegs – als Schaufensterdekorateur und Einkäufer bei La Rinascente in Mailand. Erst später entdeckte er die Mode für sich, arbeitete für Nino Cerruti und gründete schließlich Mitte der 1970er-Jahre zusammen mit Sergio Galeotti das Label, das heute als Armani-Imperium weltbekannt ist.

Sein Markenzeichen: pure Eleganz, klare Linien und ein Understatement, das Luxus neu definierte. Mit entspannten Anzügen, dezenten Stoffen und dem berühmten „Power Suit“ für Männer wie Frauen revolutionierte er den Look der 1980er-Jahre. Hollywood machte ihn endgültig zur Ikone – Richard Gere in American Gigolo oder die Stars von Miami Vice trugen Armani und machten seinen Stil weltberühmt.

Mehr als ein Designer

Doch Armani war mehr als ein Designer. Er baute ein Imperium auf, das von Haute Couture über Alltagsmode bis hin zu Hotels, Möbeln, Parfums und Restaurants reichte. Sein Unternehmen setzte zuletzt mehr als zwei Milliarden Euro jährlich um, sein Name stand weltweit für italienische Eleganz und Lebensart.

Noch bis ins hohe Alter stand Armani selbst am Ruder seines Hauses, präsentierte Kollektionen und entschied über den Kurs der Marke. Erst in diesem Sommer hatte er erstmals die Mailänder Modewoche verpasst – ein deutliches Zeichen für seine angeschlagene Gesundheit.

Die Beisetzung wird im engsten Kreis stattfinden. Für die Öffentlichkeit richtet das Haus Armani in Mailand ein Trauerhaus ein, in dem Bewunderer Abschied nehmen können. Mit Giorgio Armani verliert die Modewelt nicht nur einen ihrer größten Namen, sondern auch eine Persönlichkeit, die wie kaum ein anderer für Zeitlosigkeit, Stil und die Idee von Luxus stand.

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.