Irrtümlich für tot erklärt: Jetzt spricht Aretha Franklin Klartext

Im Internet wurde die Queen of Soul, Aretha Franklin, für tot erklärt. Die meldete sich aber kurz darauf ziemlich lebendig selbst zu Wort.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

"#RipArethaFranklin" - dieses Hashtag verbreitete sich am Dienstagmorgen wie ein Lauffeuer in den sozialen Netzwerken. Doch an der Todesmeldung war schlichtweg nichts dran. In einem Statement an "Us Weekly" teilte Aretha Franklin (75, "A Brand New Me") wenig später mit, dass es ihr "im Allgemeinen" gut gehe. Sie habe jedoch aufgrund von Medikamenten-Nebenwirkungen viel Gewicht verloren.

Die Falschmeldung geht auf einen gefälschten Aretha-Franklin-Twitter-Account zurück. In dem Beitrag heißt es: "Mit großem Bedauern müssen wir mitteilen, dass englische Queen of Soul, Aretha Franklin, von uns gegangen ist." Zahlreiche Fans nahmen das für bare Münze und verbreiteten die Fake-News weiter.

Die Hits von Aretha Franklin können Sie bei Amazon Music Unlimited hören. Hier klicken und drei Monate lang unendlich viel Musik für nur 0,99 Euro streamen

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

 

Es ist nicht das erste Mal, dass Franklin mit einer Falschmeldung bezüglich ihrer Gesundheit aufräumen musste. Im Jahr 2011 hatte sich die "Respect"-Sängerin aufgrund starker Schmerzen einem Eingriff unterziehen müssen. Plötzlich war die Rede davon, Franklin habe Krebs. "Ich weiß nicht, woher der 'Bauchspeicheldrüsenkrebs' kam", sagte sie damals zu "Access Hollywood". Sie habe Zeitung gelesen, und dort hieß es, "jemand in meiner Familie hat das gesagt. Niemand in meiner Familie hat das jemals zu irgendjemanden gesagt."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.