Insolvenzverfahren läuft: Der Schuhbeck-Ausverkauf

Das Insolvenzverfahren gegen den Münchner Starkoch ist eröffnet. Das Orlando hat bereits einen neuen Pächter. Was passiert mit den Markenrechten?
Kimberly Hagen |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
15  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Steht jetzt zum Ausverkauf: Alfons Schuhbeck auf dem Platzl vor der Südtiroler Stuben.
imago images/Lindenthaler 4 Steht jetzt zum Ausverkauf: Alfons Schuhbeck auf dem Platzl vor der Südtiroler Stuben.
Goldig im Boettners: Den Laden, wo früher Schuhbecks Fine Dining war, haben bereits zwei Frauen übernommen.
Daniel von Loeper 4 Goldig im Boettners: Den Laden, wo früher Schuhbecks Fine Dining war, haben bereits zwei Frauen übernommen.
Online-Shop, Lieferservice - nicht mehr verfügbar. Offiziell heißt's auf Schuhbecks Seite: "Wartungsarbeiten".
Screenshot "https://www.schuhbeck.de/" 4 Online-Shop, Lieferservice - nicht mehr verfügbar. Offiziell heißt's auf Schuhbecks Seite: "Wartungsarbeiten".
"Das Orlando ist wegen Umbau geschlossen", steht auf dem Schild vor dem Traditionslokal am Platzl.
Daniel von Loeper 4 "Das Orlando ist wegen Umbau geschlossen", steht auf dem Schild vor dem Traditionslokal am Platzl.

München - Das Platzl war sein Wohnzimmer, seine Welt. Und wenn er nicht gerade irgendwo im Fernsehen kochte, die Bayern-Spieler stärkte oder ein neues Schmankerl-Buch vorstellte, dann war er hier auch anzutreffen zwischen all seinen Lokalen Orlando, Südtiroler Stuben, Eisdiele, Gewürz- oder Teeladen.

Doch von Münchens Platzlhirsch Alfons Schuhbeck (72) ist in den vergangenen Wochen nicht mehr viel zu sehen. Seitdem Ende Juli bekanntgeworden ist, dass der Starkoch Insolvenz anmelden musste, hat sich der sonst so umtriebige Hansdampf zurückgezogen. Zunächst sollten alle Betriebe (Restaurants, Partyservice, Gewürzhandel) von ihm wie gewohnt weiterlaufen.

Insolvenzverfahren hat nun begonnen - Orlando am Platzl bereits geschlossen

Doch jetzt wurde das Insolvenzverfahren gegen Schuhbeck eröffnet - und die ersten Auswirkungen sind bereits deutlich zu spüren. Schuhbecks Orlando (das fünfgeschossige Eckhaus hat 1997 die Messerschmitt Stiftung erworben) ist bereits geschlossen. An der Tür teilt ein Schild mit: "Das Orlando ist wegen Umbau geschlossen."

"Das Orlando ist wegen Umbau geschlossen", steht auf dem Schild vor dem Traditionslokal am Platzl.
"Das Orlando ist wegen Umbau geschlossen", steht auf dem Schild vor dem Traditionslokal am Platzl. © Daniel von Loeper

Neuer Pächter offenbar Münchner Erfolgsgastronom

Nach AZ-Informationen steht der neue Pächter schon fest: Ulrich Springer, einer von Münchens Erfolgsgastronomen (Café Reitschule, The Grill, Koi, Rocca Riviera, OskarMaria), soll hier künftig sein neues Lokal eröffnen - weg vom reinen Touristen-Treff möchte er wieder mehr die Münchner anlocken.

Springer wollte den Gastro-Coup nicht kommentieren. Was noch auffällt, ist Schuhbecks Online-Auftritt, der momentan nicht (mehr) existiert. Weder Online-Shop, Lieferservice noch Lokale wie die Südtiroler Stuben sind über Schuhbecks Homepage erreich-/buchbar. Als Erklärung steht dort lediglich: "Wartungsarbeiten".

Lesen Sie auch

Erste Gespräche zu Markenrechten sollen schon laufen

Nach AZ-Informationen soll es in der ganzen Insolvenzmasse besonderes Interesse an Schuhbecks Markenrechten geben. Steht da etwa schon ein Käufer fest? Sebastian Brunner, Sprecher von Insolvenzverwalter Max Liebig, zur AZ: "Es stimmt, dass erste Gespräche mit Interessenten laufen - auch hinsichtlich der Markenrechte. Es ist aber noch zu früh, konkrete Ergebnisse zu nennen."

Andere Baustellen gibt es für Starkoch Schuhbeck auch noch. Schon seit längerem laufen Steuerermittlungen gegen ihn. Und auch das Bundesamt für Justiz (BFJ) geht gegen ihn vor, weil er seit 2017 keine Geschäftsberichte mehr veröffentlicht haben soll.

Da dies gegen die im Handelsgesetzbuch für mehrere Arten von Unternehmen vorgeschriebene Offenlegungspflicht verstößt, hat die Bonner Behörde ein Ordnungsgeldverfahren eingeleitet. Alfons Schuhbeck selbst wollte sich auf AZ-Nachfrage nicht äußern.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
15 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • zOTTEL am 22.10.2021 22:04 Uhr / Bewertung:

    Grundsätzlich hab ich eine ähnliche Sichtweise wie Witwe Bolte und rosa kuntz - ich finde Herr Schuhbeck hat mit Fleiß und Mut geschafft wovon Andere nur träumen oder schwadronieren!

    Das er polarisiert ist allerdings auch klar und da versteh ich viele Kritiker oder Leute, die ihn einfach ned toll finden.

    Sarah-Muc hat aber eben auch total Recht, dass man als Unternehmer nicht nur das Produkt oder Marketing im Blick haben muss - es ist nicht zuletzt wegen der Verantwortung für Mitarbeiter Pflicht die kaufmännische Seite im Griff zu behalten - wenn nötig holt man sich Hilfe!

    Ich hab das Gefühl, dass Herr Schuhbeck das große Ziel hatte im Leben was zu erschaffen, was respektabel ist...was bleibt ( materiell oder in Erinnerung ) und dass er sinkense Wirtschaftlichkeit seiner Betriebe aus diesem Grund ignoriert hat - es waere nicht mehr strahlend genug.

  • Mallory am 21.10.2021 10:01 Uhr / Bewertung:

    Kochen kann er......das war es aber auch schon, was über Herrn Sch. positiv zu berichten ist. Das Motto "Umsatz = Gewinn" wurde schon manchem Gastronom zum Verhängnis und es scheint auch das Motto von Herrn Sch. zu sein. Vielleicht hätte er seine Freizeit mal für betriebswirtschaftliche Studien nutzen sollen. Die Verarschungsstrategie "ich schreib auf irgendein Kochprodukt (Gewürze/Fertiggerichte etc.) einfach Schuhbeck drauf, ohne mitgewirkt zu haben und verlange 30 % mehr", ist schon lange nicht mehr aufgegangen. Seine Omnipräsenz in allen Medien und arrogante Art gegenüber dem gemeinen Volk ging einfach sehr vielen Leuten auf den Sack. Die Quittung hat er jetzt bekommen.

  • Sarah-Muc am 21.10.2021 03:26 Uhr / Bewertung:

    Grosse Sprüche und nix dahinter!I Ich hab seine Produkte nicht gekauft und ich koche sehr gerne. Und es wird auch noch gern gegessen.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.