"Ihr Lachen erhellte jeden Raum": Woody Allen über Diane Keaton

Auch Regisseur Woody Allen hat öffentlich Abschied von der verstorbenen Leinwand-Ikone Diane Keaton genommen. In einem Essay findet er bewegende Worte. Keaton hatte Zeit ihres Lebens zu dem umstrittenen Filmemacher gehalten.
(lau/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Diane Keaton und Woody Allen in "Der Stadtneurotiker". Für die Rolle erhielt sie einen Oscar.
Diane Keaton und Woody Allen in "Der Stadtneurotiker". Für die Rolle erhielt sie einen Oscar. © imago images/WENN / PF1

Im Schaffen des kontroversen Hollywood-Regisseurs Woody Allen (89) nimmt die am 11. Oktober verstorbene Diane Keaton (1946-2025) einen zentralen Platz ein. Spielte sie doch in Allens gefeierten Werken "Manhattan" und "Der Stadtneurotiker" Ende der 1970er Jahre die weibliche Hauptrolle und gewann für letzteren Auftritt 1978 den Oscar als beste Hauptdarstellerin. Jetzt hat sich Allen zwei Tage nach Keatons Tod mit einem bewegenden Essay zu Wort gemeldet.

Diane Keaton war "so charmant, so schön, so bezaubernd"

"Wie niemand sonst, den diese Welt je gesehen hat oder wahrscheinlich jemals wieder sehen wird, erhellten ihr Gesicht und ihr Lachen jeden Raum, den sie betrat", schreibt Allen in dem emotionalen Text, der von "The Free Press" veröffentlicht wurde.

Schon in Allens Broadway-Theaterstück "Play It Again, Sam", das einige Jahre später auch verfilmt wurde, spielte der Filmemacher neben Keaton. Hier begannen die beiden Kreativen auch eine romantische Beziehung. "Sie war so charmant, so schön, so bezaubernd, dass ich an meiner geistigen Gesundheit zweifelte. Ich dachte: Kann ich mich so schnell verlieben?", erinnert sich Allen zurück.

Nur ihre Meinung zählte für Woody Allen

Die Meinung Keatons habe Allen dabei über alles geschätzt. "Ich habe nie eine einzige Kritik zu meiner Arbeit gelesen und mich nur dafür interessiert, was Keaton dazu zu sagen hatte. Wenn ihr der Film gefiel, betrachtete ich ihn als künstlerischen Erfolg. Wenn sie weniger begeistert war, versuchte ich, ihre Kritik zu nutzen, um den Film neu zu schneiden und etwas zu schaffen, das ihr besser gefiel", schreibt er.

Keaton hielt zu Allen

Mit Blick auf das Ende der Beziehung der beiden Stars schreibt Allen noch: "Wir hatten ein paar großartige gemeinsame Jahre und schließlich gingen wir beide getrennte Wege. Warum wir uns trennten, können wohl nur Gott und Freud herausfinden."

"Vor wenigen Tagen war Diane Keaton noch Teil dieser Welt. Jetzt ist sie es nicht mehr. Damit ist diese Welt ein Stückchen trostloser geworden. Aber ihre Filme bleiben uns erhalten. Und ihr herzliches Lachen hallt noch immer in meinem Kopf nach", schließt Allen seinen Essay.

Woody Allens ehemalige Partnerin Mia Farrow (80) hatte den Regisseur in der Vergangenheit beschuldigt, sich an der gemeinsamen Adoptivtochter Dylan Farrow (40) vergangen zu haben, als diese sieben Jahre alt war. Diese schon 1992 erhobenen Vorwürfe waren im Zuge der #MeToo-Bewegung erneut in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt.

"Woody Allen ist mein Freund und ich glaube ihm weiterhin", schrieb Keaton "Variety" zufolge damals in einem Social-Media-Beitrag als Reaktion auf die wieder aufgekommenen Vorwürfe.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.