"I Fought the Law"-Schreiber Sonny Curtis stirbt mit 88 Jahren

Der US-amerikanische Musiker und Songschreiber Sonny Curtis ist tot. Seine Tochter möchte, dass man sich mit Freude und nicht in Trauer an ihn erinnert.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Sonny Curtis, hier bei einem Auftritt in London, ist im Alter von 88 Jahren gestorben.
Sonny Curtis, hier bei einem Auftritt in London, ist im Alter von 88 Jahren gestorben. © Brian Rasic/Getty Images
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Sonny Curtis (1937-2025) ist unerwartet gestorben. Die traurige Nachricht hat seine Tochter auf Facebook in einem kurzen Beitrag bestätigt. Der US-amerikanische Musiker und Songschreiber wurde demnach 88 Jahre alt.

Sonny Curtis musste nicht leiden

"Es bricht mir das Herz, euch mitteilen zu müssen, dass mein Vater Sonny gestern nach einer plötzlichen Krankheit verstorben ist", heißt es in dem Beitrag auf der Social-Media-Plattform. "Ich bin so dankbar, dass ich am Ende zusammen mit meiner Mutter bei ihm sein konnte. Es war friedlich und er musste nicht leiden."

Ihr Vater Sonny habe "ein außergewöhnlicheres Leben als jeder andere, den ich je getroffen habe", geführt. Der Musiker habe die Welt "und die Herzen aller, die ihn kannten, geprägt". Zwar sei es "ein trauriger Tag, aber was für ein Leben. Mögen wir mit Freude statt in Trauer auf sein Leben zurückblicken. Das hätte er sich gewünscht."

Er spielte mit Buddy Holly und schrieb eine Punk-Hymne

Bekannt war Curtis unter anderem als Mitglied der Crickets, der Begleitband des legendären Buddy Holly (1936-1959). Insbesondere in den USA dürften heute noch viele Menschen zudem die Titelmusik der "Mary Tyler Moore Show" kennen, die von Curtis stammt.

Curtis schrieb zudem den Song "I Fought the Law". In den vergangenen Jahrzehnten häufig gecovert, dürfte unter anderem insbesondere die "I Fought the Law"-Version von The Clash vielen Musikfans bekannt sein. Auch die Dead Kennedys, die Toten Hosen, die Beatsteaks oder Green Day haben beispielsweise das Lied gecovert.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.