Horst-Dieter Höttges: Werder Bremen trauert um Fußballweltmeister

Fußballweltmeister und Werder-Legende Horst-Dieter Höttges ist tot. Er ist bereits am 22. Juni gestorben, wie der Verein mitteilt. Höttges sei einer "der größten Werderaner aller Zeiten" gewesen.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Horst-Dieter Höttges bestritt für Werder 420 Bundesliga-Partien.
Horst-Dieter Höttges bestritt für Werder 420 Bundesliga-Partien. © imago images/Horstmüller

Der SV Werder Bremen trauert um eine der größten Fußballlegenden des Klubs. Wie der Verein am 3. Juli unter Berufung auf seine Familie mitgeteilt hat, ist Horst-Dieter Höttges (1943-2023) schon am 22. Juni im Alter von 79 Jahren gestorben. Der Ehrenspielführer des SV Werder Bremen und ehemalige Nationalspieler wurde aufgrund seiner Spielweise auch "Eisenfuß" genannt.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Horst-Dieter Höttges war einer "der größten Werderaner aller Zeiten"

Mit dem Abwehrspieler verliere der Verein, "einen der größten Werderaner aller Zeiten und einen der besten Fußballer, die es je in Deutschland gab", erklärt Dr. Hubertus Hess-Grunewald, Präsident und Aufsichtsratsvorsitzender von Werder, in einem Statement auf der Homepage des Klubs. Der Tod der Werder-Legende "macht uns sehr betroffen und traurig", heißt es weiter.

Höttges habe "sich als erfolgreichster deutscher Nationalspieler, den wir je in unseren Reihen hatten, und mit seiner Treue zum Verein herausragende Verdienste erworben". Der Verstorbene war 1964 zu Werder gekommen und hatte schon in seiner ersten Saison die deutsche Meisterschaft mit dem Klub gewonnen. Insgesamt stand er für Bremen in 420 Bundesliga-Partien auf dem Platz. Für Deutschland bestritt er 66 Länderspiele, wurde 1972 Europameister und 1974 Weltmeister.

Der Verein wolle nun "den letzten Weg von Horst-Dieter Höttges angemessen begleiten, um sein sportliches Wirken angemessen zu würdigen" - in Abstimmung mit der Familie des Verstorbenen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • am 03.07.2023 17:37 Uhr / Bewertung:

    Ruhe in Frieden, „Eisenfuß“!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.