Hollywood-Stars kämpfen gemeinsam gegen sexuelle Belästigung

Mit der Initiative "Time's Up" kämpfen Stars wie Reese Witherspoon, Shonda Rhimes, Natalie Portman und Emma Stone gegen sexuelle Belästigung.
(hub/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Über dreihundert Hollywood-Schauspielerinnen, Regisseurinnen und andere weibliche Stars der Traumfabrik - einschließlich Natalie Portman (36), Emma Stone (29) und Reese Witherspoon (41) - haben sich zusammengeschlossen, um sexuelle Belästigung in der US-Unterhaltungsbranche und generell am Arbeitsplatz zu bekämpfen. Die Initiative, die mit einer ganzseitigen Anzeige in der "New York Times" angekündigt wurde, beinhaltet einen 13-Millionen-Dollar-Fonds für Rechtsbeihilfe. Das Geld soll weniger privilegierten Frauen wie beispielsweise Krankenschwestern und Kellnerinnen helfen, sich vor sexuellen Übergriffen zu schützen - und vor den Folgen, die eine Anzeige mit sich bringen könnte. (Die Serie "Scandal" von Shonda Rhimes gibt es hier

"Wenn nicht wir, wer dann?"

Das Programm trägt den Namen "Time's Up" ("Die Zeit ist um"), zum Start veröffentlichten viele Frauen aus dem Showbusiness einen offenen Brief, darunter unter anderem Ashley Judd (49), Eva Longoria (42), America Ferrera (33), Rashida Jones (41), Kerry Washington (40) und Stars hinter der Kamera wie Shonda Rhimes (47), die unter anderem "Grey's Anatomy" und "Scandal" produziert hat.

In dem Brief heißt es, der Kampf der Frauen, in einer männlich dominierten Arbeitswelt gehört und anerkannt zu werden, müsse enden, die Zeit für so eine Welt sei abgelaufen. "Wenn diese Gruppe von Frauen nicht für ein Modell für andere Frauen, die nicht so viel Macht und Privilegien haben, kämpfen kann, wer dann?", wird Rhimes von der "New York Times" zitiert. Zu den Zielen der Initiative gehört es aber nicht nur, die Lage der Frauen zu verbessern, sondern auch Solidarität zu zeigen.

Bei den Golden Globes sollen daher auf dem roten Teppich so viele Starts wie möglich Schwarz tragen. "Dies ist ein Moment der Solidarität, kein Mode-Moment", sagte die Schauspielerin Eva Longoria der Zeitung.

Diese Stars spendeten

Zu den Geldgebern für den Fonds für Rechtsbeihilfe gehören unter anderem Reese Witherspoon (41), Meryl Streep (68), Steven Spielberg (71) und Ehefrau Kate Capshaw (64) sowie führende Talentagenturen, die nach dem Harvey-Weinstein-Skandal unter Druck stehen, ihre Praktiken zu ändern. Witherspoon sagte der "New York Times", die Organisation bietet Frauen die Möglichkeit, ihre Kräfte in einer Branche zu bündeln, die normalerweise von Männern geführt wird: "Wir hören uns endlich, und wir sehen uns, und jetzt schließen wir uns zusammen, solidarisch für jede Frau, die sich nicht gesehen fühlt, um endlich gehört zu werden."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.