VIP-Opening bei "Harry Potter"-Ausstellung – Münchner Bürgermeister : "Potter hat mich politisiert"
Alohomora, Revelio specialis und Tarantallegra: Bei der Deutschland-Premiere der interaktiven Exposition: "Harry Potter – Die Ausstellung" in der Kleinen Olympiahalle am Mittwochabend wurden selbst Harry-Potter-Frischlinge flugs in die Phantasiewelt des jungen Zauberers gehext.
Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw oder Slytherin: Promis müssen sich entscheiden
Am Eingang gab es für die VIPs Mottoschals der Kultfiguren (erfolgreichste Buchreihe der britischen Autorin J. K. Rowling mit mehr als 500.000 Millionen verkauften Büchern in 80 Sprachen plus Kino-Verfilmungen) zum Aussuchen. Während viele einfach nach einem farblich zum Outfit passenden Schal griffen, wussten eingefleischte Fans natürlich um Sinn, Symbolik und Farbgebung der vier Hogwarts Häuser Gryffindor, Hufflepuff, Ravenclaw und Slytherin.
Bürgermeister Dominik Krause: "Harry Potter hat mich politisiert"
Dominik Krause, Münchens Zweiter Bürgermeister, erklärte der AZ: "Als Kind der 90er Jahre bin ich natürlich mit Harry Potter groß geworden. Ich habe alle sieben Bücher mehrfach gelesen, das Besondere für mich daran ist, dass auch reale politische Probleme behandelt werden. Um es direkt zu sagen: Harry Potter hat mich politisiert."
Alles Harry, oder was? Denn auch Viktoria Brams Stimme wurde bei Harry Potter verewigt. Als "Professor Sybill Trelawney". "Synchron ist ja meine Leidenschaft! Die Arbeiten waren sehr spannend aber auch schwierig, weil jeder Satz von meiner Figur opernariengleich geträllert wurde, also musste jeder Satz von mir erst einmal zur Abnahme geschickt werden, bevor es weitergehen konnte", erinnerte sie sich.
Michael Brandner kam eigens vom Dreh zu "Hubert ohne Staller" aus Wolfratshausen, um mit Ehefrau Karin und Enkelin Matilda ins sagenhafte Potter-Universum einzutauchen. "Ich selbst bin jetzt nicht so der Fan, aber ich bin von nichts ein Fan", lachte er am roten Teppich. Und: "Die Bücher sind sehr dicht und sehr gut erzählt. Unsere drei Kinder haben nacheinander alle Bände gelesen, da wurde natürlich in der Familie viel darüber diskutiert."
Götz Otto schwärmt von "Harry Potter"-Ausstellung: "Es ist großartig"
Auch Götz Otto machte einen Familienausflug in den (verregneten) Olympiapark. Und beschrieb der AZ die Gemeinsamkeiten von Harry Potter und James Bond, denn zu beiden Leitfiguren habe er einen Bezug und hinter beiden stecke "ein weltweit gigantisches Franchise, eine riesige Werbemaschinerie". Spielt Götz Otto doch im 007-Streifen "Der Morgen stirbt nie" mit und spricht im Potter-Film "Phantastische Tierwesen: Dumbledores Geheimnisse" die deutsche Stimme von Richard Coyle als Aberforth Dumbledore. Der TV-Star, der in Krailling lebt, stand gerade als "Rattenfänger von Hameln" vor der Kamera. "Deshalb musste ich mir auch die Haare so lange wachsen lassen", verriet er. Und lobte die Exposition: "Ich bin beeindruckt, es ist großartig, was für Welten man kreieren kann."
Welche weiteren Promi-Gäste die Eröffnung der "Harry Potter"-Ausstellung besuchten, sehen Sie oben in der Bilderstrecke.