Heute "Game Of Thrones" - morgen schon Hollywood?

Gestern erschien die heißersehnte vierte Staffel des Serien-Hits "Game Of Thrones" - und crashte kurzerhand die Server des Senders HBO. Das ist vor allem den talentierten Darstellern der Serie zu verdanken. Fünf davon hier im Porträt.
von  (stk/spot)
Peter Dinklage als Tyrion Lannister

Zugegeben, der 1969 in New Jersey geborene Mime ist kein unbeschriebenes Blatt in der Film- und Theaterwelt. Bereits 1995 ergatterte er an der Seite von Steve Buscemi (56) eine erste Rolle in der Low-Budget-Produktion "Living in Oblivion" und war erstmals als Hauptdarsteller in dem Indie-Streifen "Station Agent" von 2003 zu sehen.

Dennoch verhalf erst "Game Of Thrones" dem Schauspieler mit Achondroplasie, einer Form des Kleinwuchses, zu weltweitem Ruhm. So war Dinklage nicht nur mit Abstand in den meisten Episoden des Serien-Erfolgs zu sehen, sondern schaffte es dabei auch zum absoluten Publikumsliebling zu reifen. Nicht selten begegnet einem im Netz die Parole: "Wenn Tyrion Lannister stirbt, rebellieren wir" - vor dem Hintergrund, dass Erfinder R. R. Martin gerne seine Figuren sterben lässt, kein komplett unwahrscheinliches Szenario.

Für die Zukunft scheint Dinklage auf jeden Fall ausgesorgt zu haben: Für dieses und nächstes Jahr befinden sich bereits sieben Filme mit ihm in der Post-Produktion, darunter der neue "X-Men"-Streifen, zwei weitere sind in Planung.
Peter Dinklage als Tyrion Lannister Zugegeben, der 1969 in New Jersey geborene Mime ist kein unbeschriebenes Blatt in der Film- und Theaterwelt. Bereits 1995 ergatterte er an der Seite von Steve Buscemi (56) eine erste Rolle in der Low-Budget-Produktion "Living in Oblivion" und war erstmals als Hauptdarsteller in dem Indie-Streifen "Station Agent" von 2003 zu sehen. Dennoch verhalf erst "Game Of Thrones" dem Schauspieler mit Achondroplasie, einer Form des Kleinwuchses, zu weltweitem Ruhm. So war Dinklage nicht nur mit Abstand in den meisten Episoden des Serien-Erfolgs zu sehen, sondern schaffte es dabei auch zum absoluten Publikumsliebling zu reifen. Nicht selten begegnet einem im Netz die Parole: "Wenn Tyrion Lannister stirbt, rebellieren wir" - vor dem Hintergrund, dass Erfinder R. R. Martin gerne seine Figuren sterben lässt, kein komplett unwahrscheinliches Szenario. Für die Zukunft scheint Dinklage auf jeden Fall ausgesorgt zu haben: Für dieses und nächstes Jahr befinden sich bereits sieben Filme mit ihm in der Post-Produktion, darunter der neue "X-Men"-Streifen, zwei weitere sind in Planung. © HBO

Los Angeles - Wenn von einen Moment auf den Anderen sämtliche HBO-Server ausfallen, kann das eigentlich nur eines bedeuten: Die vierte Staffel "Game Of Thrones" ist gestern in den USA gestartet und der Andrang der Fans legte prompt das System lahm. In Deutschland gibt es die neuen Episoden schon ab heute auf dem Bezahlsender Sky zu sehen.

Sie müssen die ersten drei Staffeln von "Game Of Thrones" noch nachholen? Dann kaufen Sie sich hier die DVDs

So spannend "Das Lied von Feuer und Eis" auch ist, könnte die Buchadaption von George R. R. Martins (65) Bestseller diese immense Beliebtheit aber nie ohne die grandiosen Darsteller verbuchen. Handelte der Fantasy-Hit zunächst noch in erster Linie um Ned Stark, verkörpert von Hollywood-Veteran Sean Bean (54, "Silent Hill"), spielten sich schnell andere Charaktere in den Vordergrund.

Die Nachrichtenagentur spot on news blickt in der AZ-Bildstrecke auf die fünf "Game Of Thrones"-Stars, denen nun die ganz große Karriere in der Traumfabrik winkt.

 

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.