Herpes-Skandal: Beweist ein Sexvideo Ushers Schuld?

Usher wird vorgeworfen, drei Menschen mit Genital-Herpes angesteckt zu haben. Eines der angeblichen Opfer behauptet nun, sie könne das anhand eines Sexvideos beweisen.
(hom/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News

Was ist dran an den Vorwürfen, R&B-Star Usher (38, "Yeah!") habe zwei Frauen und einen Mann mit Genital-Herpes angesteckt? Usher sagte vor rund einem Monat das sei Blödsinn. Doch nun geht eines der angeblichen Opfer, Quantasia Sharpton, an die Öffentlichkeit. Sie ist die einzige der drei Ankläger, die nicht anonym bleiben will. Ihre Behauptungen könnten den Sänger in arge Bedrängnis bringen. (Das Album "Hard II Love" von Usher können Sie hier bestellen)

In einem Telefon-Interview mit der US-amerikanischen Youtube-Vloggerin Miss Jacob Kohinoor sagt Sharpton, dass sie den Sex mit Usher auf Video habe. Der Sänger habe sogar gewusst, dass der Geschlechtsverkehr aufgezeichnet wird. "Menschen lügen, Videos nicht", so Sharpton. Außerdem gebe es noch weiteres Beweismaterial. Aufnahmen von den Überwachungskameras des Hotels sollen belegen, dass Usher in jener Nacht 2014 in das Hotelzimmer von Sharpton ging.

Das würde sich laut dem Promi-Portal "TMZ" mit den Aussagen einer ehemaligen Hotelangestellten decken. Diese behauptet, sie habe damals Usher in der Hotel-Lobby des Days Inn in Atlanta gesehen, wie er kurz nach Mitternacht von Sharpton abgeholt und nach oben auf ihr Zimmer geführt wurde. Usher hat das bereits bestritten. Er sagt, dass er gar nicht dort gewesen sein könne, weil er zu diesem Zeitpunkt schon längst in seine heutige Ehefrau Grace Miguel verliebt gewesen sei. Außerdem sei Quantasia nicht sein Typ. Es bleibt also spannend...

 

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.