Heimweh! Der britische Komiker James Corden verlässt die USA

Noch ist es nicht soweit, der britische Komiker James Corden möchte die USA aber verlassen und zurück in seine Heimat ziehen.
| (wue/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

Vor allem mit seiner US-Late-Night-Show wurde der britische Komiker und Schauspieler James Corden (42, "Into the Woods") dank beliebten Formaten wie "Carpool Karaoke" weltweit bekannt. Es ist jedoch bereits abzusehen, dass der 42-Jährige der "The Late Late Show with James Corden" den Rücken kehren wird. Im Gespräch mit der Boulevardzeitung "The Sun" hat er nun erklärt, dass seine Familie Heimweh nach Großbritannien habe.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

In wenigen Jahren geht es zurück

"Mein Vertrag geht noch ein paar Jahre", erzählt Corden. Das Ende der Show sei für ihn mehr "eine Familienentscheidung als eine professionelle". Es gehe "um Menschen daheim, die wir sehr, sehr vermissen, nach denen wir Heimweh haben."

Damit sind unter anderem die Eltern von ihm und seiner Ehefrau Julia Carey gemeint, mit der er seit 2012 verheiratet ist und mit der er die drei gemeinsamen Kinder Charlotte (geb. 2017), Carey (geb. 2014) und Max (geb. 2011) hat. Dieses Gefühl habe sich während der Pandemie noch verstärkt. Genaue Umzugspläne gibt es also wohl noch nicht, aber die Heimat dürfte Corden mit offenen Armen empfangen.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Artikel kommentieren
Ladesymbol Kommentare