Haftstrafe: Boris Becker wird "deutsche Sportlegende bleiben"

Am Freitag wurde Boris Becker zu einer Haftstrafe von zweieinhalb Jahren verurteilt - für einige Promis eine traurige Entwicklung.
(wue/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
5  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Boris Becker vor der Verkündung des Strafmaßes am Freitag.
Boris Becker vor der Verkündung des Strafmaßes am Freitag. © imago images/UPI Photo

Die deutsche Tennislegende Boris Becker (54) muss wegen Insolvenzverschleppung für zweieinhalb Jahre ins Gefängnis. Auch einige Promis äußerten sich nach Verkündung des Strafmaßes. Becker und sein Team können noch Berufung einlegen.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Boris Becker als Idol "unser aller"

"Boris Becker war unser aller Idol", meint der Designer Harald Glööckler (56) im Gespräch mit der "Bild"-Zeitung. Becker sei "regelrecht in den Himmel gehoben" worden und jetzt sei "der Absturz ins Unendliche" gefolgt. Die Tennis-Ikone tue ihm leid und das was Becker nun durchmachen müsse, wünsche er niemandem.

"Ich finde das sehr traurig. Er ist eine Legende in Deutschland", sagt auch "Let's Dance"-Kultjuror Joachim Llambi (57) der Tageszeitung. "Aber das Gericht hat festgestellt, dass etwas nicht so war, wie es hätte sein sollen. Dann muss er auch dafür geradestehen."

Becker "immer Teil unserer Tennis-Familie"

Das Urteil sei "zu respektieren, aber ich bin geschockt", erklärt Dietloff von Arnim, Präsident des Deutschen Tennis Bundes (DTB), im Interview mit "Sky Sport". Und weiter: "Ich wünsche ihm tatsächlich alles Gute für die Zeit." Der DTB habe Becker viel zu verdanken und wenn die Organisation etwas für den Ex-Tennisstar tun könne, wolle sie dies auch machen.

Auf Twitter schreibt der DTB, dass man das Urteil mit Bedauern zur Kenntnis nehme und Becker "viel Kraft für die Zukunft" wünsche. "Er wird immer Teil unserer Tennis-Familie sein!"

Anzeige für den Anbieter X über den Consent-Anbieter verweigert

"So traurig es ist, die Justiz hat dieses Urteil gefällt", erklärt Verona Pooth (53) unterdessen der "Bild". Auch sie wünsche Becker "viel Kraft und dass seine Familie und seine Freunde weiterhin hinter ihm stehen. Freundschaftlich und menschlich gesehen wird er für mich immer der Boris Becker, unsere deutsche Sportlegende bleiben."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Shelly am 01.05.2022 08:32 Uhr / Bewertung:

    Es mag sein, dass Becker zurecht sitzt, das kann ich nicht beurteilen. Ich weiß nur, daß einige Politiker auch schlechte Karten hätten, wenn sie keine Immunität genießen würden.

  • AllesBesser am 30.04.2022 13:03 Uhr / Bewertung:

    Seine sportlichen Leistungen haben mit seinem Privatleben nichts zu tun. Warum sollte diese Verurteilung also seinem sportlichen Andenken schaden?

  • zOTTEL am 30.04.2022 12:33 Uhr / Bewertung:

    Bevor Boris Becker & Steffi Graf dem deutschen Tennis internationales Leben eingehaucht haben, war Tennis eine Randnotiz - leider hat die Kompensation der Verzichte sein Vermögen gekostet - ich wünsche Herrn Becker, dass die Haftstrafe verkürzt werden kann und er zumindest für des Rest seines Lebens unbeschwert finanziell Leben kann indem er doch noch Werbeverträge oder Bucherfolge an Land zieht. Vielleicht mal mit Sharon Osborne tel. wie man so ne Home Story an Land zieht...

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.