GSELLschaftlich inszeniert: Wenn Promis es mit der Foto-Retusche übertreiben

Mit Filter und Bildbearbeitung wollen sich viele Promis in den sozialen Medien von ihrer besten Seite zeigen. Doch man kann es auch übertreiben – da ist sich ein Medienexperte im Gespräch mit der AZ sicher. Er nimmt den Social-Media-Auftritt eines bekannten Reality-Stars unter die Lupe und kommt zum Entschluss: Die Promi-Dame ist kaum mehr zu erkennen.
von  Max Häussler, Steffen Trunk
Puppenhaft: Tatjana Gsell präsentiert sich aktuell so auf Instagram.
Puppenhaft: Tatjana Gsell präsentiert sich aktuell so auf Instagram. © Instagram

Promis stehen unter ständiger Beobachtung und werden oft nach ihrem Aussehen beurteilt. Um Kritikern so wenig Angriffsfläche wie möglich zu bieten, wollen sich die Stars stets von ihrer besten Seite zeigen. In Zeiten von Social Media ist das durch Filter und der Möglichkeit zur Bildbearbeitung auch gut machbar. Doch was, wenn man es mit dem künstlichen Aufhübschen übertreibt?

Wie viele Promis ist auch Reality-Sternchen Tatjana Gsell (53) ein Fan vom Retuschieren der eigenen Fotos in den sozialen Medien. In einem aktuellen Instagram-Beitrag teilt die Blondine Bilder, auf denen sie einem Frankfurter Restaurant einen Besuch abstattet. Der Medienexperte Ferris Bühler hat die Schnappschüsse unter die Lupe genommen und stellt fest: Gsell sieht komplett verändert aus.

Anzeige für den Anbieter Instagram über den Consent-Anbieter verweigert

Tatjana Gsell nicht zu erkennen: "Komplett verfremdet"

Im Gespräch mit der AZ erklärt Ferris Bühler, Tatjana Gsell habe auf den Fotos "die Haut geglättet, die Konturen verschärft oder verändert, und die Lichtverhältnisse künstlich optimiert". Der natürliche Hautton sei durch Filter "komplett verfremdet". Für den Medienexperte steht fest: Es ist ein "digitales Abbild entstanden, das mit der realen Person Tatjana Gsell nur noch lose verwandt ist". Dadurch, dass die 53-Jährige ohnehin schon durch viele Beauty-Eingriffe "stark verändert" sei, wirke sie auf den bearbeiteten Fotos noch künstlicher. Bühler schildert: "Wenn man dann auch noch digital nachlegt, wird's für den Betrachter schwer, die echte Person überhaupt noch zu erkennen."

So sieht Tatjana Gsell ohne Social-Media-Filter aus.
So sieht Tatjana Gsell ohne Social-Media-Filter aus. © BrauerPhotos

Perfektes Aussehen auf Social Media: Welches Ziel Promis damit verfolgen

Dass Promis auf Social Media makellos aussehen wollen, ist für Ferris Bühler einleuchtend. "Plattformen wie Instagram leben von Oberflächlichkeit und schnellen Reizen", betont er. Stars nutzen die Möglichkeit, "Kontrolle über das eigene Image zu behalten und sich ins beste Licht zu rücken". Das Ziel? "Likes maximieren" und gefallen, äußert der Medien-Profi. Oft stehe nicht im Fokus, dass die Promis authentisch sein wollen: "Es geht um Wirkung. Und die erzielt man eben leichter mit Photoshop als mit Poren."

PR- und Medienexperte Ferris Bühler.
PR- und Medienexperte Ferris Bühler. © Thomas Buchwald

Tatjana Gsell: Reality-Star "riskiert, unglaubwürdig zu wirken"

Obwohl eine realitätsgetreue Darstellung der eigenen Person nicht das Ziel sei, achten Stars laut Ferris Bühler darauf, dass es so rüberkomme. "Echt wirken – aber dabei bitte nur die Schokoladenseite zeigen müssen", laute das Motto. "Viele Promis inszenieren Authentizität heute wie eine Rolle. Das Problem: Wer zu viel retuschiert, riskiert, unglaubwürdig zu wirken", äußert der Medienexperte. Ferris Bühler rät, dass Bekanntheiten wie Tatjana Gsell "sich auch mal menschlich" zeigen sollten. Denn Social-Media-Follower "wollen keine perfekte Kunstfigur, sondern jemanden, mit dem sie sich identifizieren können". 

Medienexperte rät: Tatjana Gsell sollte "Nähe schaffen"

Ferris Bühler würde Gsell den Tipp geben, "einen Gang runterzuschalten – digital wie emotional". Sie solle "weniger Filter" und dafür "mehr Persönlichkeit" zeigen. Denn viele Fotos der Blondine wirken "wie eine Aneinanderreihung von Avataren oder KI-Bildern", so Bühler. Schnell werde man, bei zu viele Filter, "zur Karikatur der eigenen Marke". Für Bühler steht fest: "Tatjana Gsell hat sicher viele spannende, vielleicht auch berührende oder überraschende Geschichten aus ihrem bewegten Leben. [...] Sie sollte Nähe schaffen und wieder mehr Menschen mit Gefühlen erreichen." Er betont: "Das würden ihre Follower lieben."

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.