Gisele Bündchen fast durch Messerstich gestorben

Gisele Bündchen wurde als Jugendliche mit einem Messer verletzt - heute ist die Narbe am Unterarm von einem Tattoo verdeckt.
BangShowbiz |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gisele Bündchen hat sich ein Stern auf die Narbe tätowieren lassen.
imago/az Gisele Bündchen hat sich ein Stern auf die Narbe tätowieren lassen.

London - Gisele Bündchen starb als Jugendliche fast durch einen Messerstich.

Die brasilianische Schönheit trägt ein kleines Stern-Tattoo an ihrem linken Unterarm, das als Erinnerung an einen Unfall gedacht ist, den die 36-Jährige nur knapp überlebte. Als Jugendliche verbrachte Bündchen ihre Zeit mit Freunden auf einer Orangenplantage in ihrer Heimatstadt Horizontina, wo sich der Unfall zutrug.
Einer ihrer damaligen Freunde erinnerte sich in der britischen 'Daily Mail': "Gisele [war] an der Reihe, ihre Orange zu schälen. Der Junge mit dem Messer entschied sich warum auch immer dazu, ihr es zuzuwerfen. Die Klinge durchbohrte ihr Handgelenk and verletze sie schwer. Es hätte sie töten können. Überall war Blut."

Ein Tattoo verdeckt die Narbe

Doch die damals 12-Jährige kam mit einem Schrecken davon und erlitt keine bleibenden Schäden. Später entscheid sich Bündchen dann laut ihrem Bekannten dazu, die Narbe mit einem kleinen Tattoo zu überdecken. Und auch wenn wohl nicht jede Kindheitserinnerung zum Lachen ist, hindert das die Laufstegschönheit nicht daran, ihre Freunde in ihrer Heimat Brasilien regelmäßig zu besuchen. Das letzte Mal brachte sie sogar ihrem Ehemann Tom Brady mit, der allerdings die ganze Zeit auf Bündchen angewiesen war: "Tom spricht kein Portugiesisch, deswegen musste sie am laufenden Band für ihn übersetzen. Es schien aber so, als hätte sie es sehr genossen, ihm ihre heimatlichen Wurzeln zu zeigen."

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.