Gewichtsschwankungen: Markus Söder spricht offen über Kampf gegen die Kilos

Mal ein bisschen mehr, mal ein bisschen weniger auf den Rippen – mit Schwankungen beim Gewicht hat auch Markus Söder zu kämpfen. Jetzt spricht Bayerns Ministerpräsident ganz offen über Figurprobleme.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Markus Söder hat mit Gewichstsschwankungen zu kämpfen.
Markus Söder hat mit Gewichstsschwankungen zu kämpfen. © imago/Sven Simon

Als Spitzenpolitiker, vor allem als Ministerpräsident, hat Markus Söder meist einen übervollen Terminkalender. Zeit für eine ausgewogene Ernährung gibt es bei einem so hohen Arbeitspensum nicht, oft muss es schnell gehen und satt machen. Dass auch Bayerns Staatsoberhaupt mit seinem Gewicht zu kämpfen hat, dürfte dabei nicht überraschen. Jetzt hat er selbst über seine Gewichtsschwankungen gesprochen.

Markus Söder verrät: Deshalb hat er mit Gewichtsschwankungen zu kämpfen

Vor einem Jahr zeigte sich Markus Söder plötzlich erschlankt. "Bild" verriet er im September 2024 über seinen Fitnessplan: "Regelmäßig Schwimmen, Fahrrad fahren und einfach weniger und gesundes Essen." Inzwischen sind ein paar Kilos wieder drauf. Das hat einen bestimmten Grund, wie er jetzt ausgeplaudert hat.

Vor allem kurz vor wichtigen politischen Ereignissen fehlt bei Markus Söder offenbar die Zeit für eine gesunde Ernährung. "Vor der letzten Landtagswahl habe ich jeden Tag in Bierzelten gesprochen und es wurden immer Grillhähnchen, Bratwurst und deftiges Essen gereicht", sagt er im Gespräch mit "Bunte". Bei diesem Speiseplan schlägt auch bei dem Ministerpräsidenten die Waage mehr nach oben aus.

2018 präsentierte sich Markus Söder noch etwas fülliger als heute.
2018 präsentierte sich Markus Söder noch etwas fülliger als heute. © imago/Christian Mang

Trick von Markus Söder: So hält er die Kilos in Schach

Aber auch ein anderes Problem lässt das Gewicht von Markus Söder schwanken. "Wenn man einmal erzählt, was man gerne isst, wird es einem überall aufgetischt. Deshalb bekomme ich auch oft Schwarzwälder Kirschtorte serviert. Das ist sehr nett, außer für die Figur." Dennoch hat der bayerische Ministerpräsident einen simplen Trick, um die Kilos in Schach zu halten. "Weniger essen. Oder öfter mal Salat." Auf eine Sache kann und will der 58-Jährige aber nicht verzichten: Fleisch und Wurst. "Es schmeckt einfach zu gut", lautet sein Fazit.

Ein dünner Hering wird aber wohl nie aus mir.

- Ministerpräsident Markus Söder

Auf die Frage nach seinem aktuellen Gewicht wird Markus Söder jedoch etwas schmallippiger. Augenzwinkernd merkt er an: "Ich habe zu meiner Waage ein gutes Verhältnis: Wir belästigen uns gegenseitig nicht." Der Politiker hat jedoch eine andere Methode gefunden, um sich einen Überblick über seine Körpermaße zu verschaffen: "Ich merke am Gürtel, ob ich zugenommen habe." Dass er mal etwas mehr, mal etwas weniger auf Rippen habe, störe ihn allerdings nicht. "Ein dünner Hering wird aber wohl nie aus mir." Auf Bewegung legt Söder trotzdem viel Wert, denn: "Am besten schmeckt es nach dem Sport: sich erst verausgaben, dann der Appetit. Chips und Sofa sind dagegen weniger ratsam."

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Knitterface vor einer Stunde / Bewertung:

    Hauptsache, wir haben drüber geredet.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Der wahre tscharlie vor 2 Stunden / Bewertung:

    Oh, ein MP so wie Du und Ich. Bürgernähe über Gewichtsprobleme. Weniger Fleisch, mehr vegetarisch wäre auch gesund.
    Meine Gewichtsprobleme erkenne ich nicht am Gürtel, sonder daran, kann ich meine Schuhe noch zubinden oder nicht. Ironie aus.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.