Gérard Depardieu hat sich als orthodoxer Christ taufen lassen

Seit 2013 ist Gérard Depardieu russischer Staatsbürger, seit vergangenem Wochenende nun auch Mitglied der russisch-orthodoxen Kirche.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
1  Kommentar
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gérard Depardieu bei der 66. Ausgabe der Berlinale
taniavolobueva/Shutterstock.com Gérard Depardieu bei der 66. Ausgabe der Berlinale

Gérard Depardieu (71) ist zum orthodoxen Christentum konvertiert. Der gebürtige Franzose, der seit 2013 die russische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde am vergangenen Wochenende in der russisch-orthodoxen Cathédrale Saint-Alexandre-Nevesky in Paris getauft. Ein Bild, das unter anderem "Orthodox Times" veröffentlicht hat, zeigt den Schauspieler am Taufbecken. Durchgeführt wurde die Zeremonie demnach von Erzbischof Jean Renneteau.

Hier den Film "Die Flüchtigen" mit Gérard Depardieu sehen

Etwa 30 enge Freunde von Depardieu sollen seiner Taufe zum orthodoxen Christen beigewohnt haben. Der Star, unter anderem bekannt aus den "Asterix und Obelix"-Realverfilmungen, hatte bei einem Treffen mit Wladimir Putin (67) Anfang 2013 in Sotschi seinen russischen Pass überreicht bekommen. Seitdem hat er seinen Wohnsitz in der russischen Stadt Saransk angemeldet. Für diesen Schritt wurde Depardieu von der französischen Regierung scharf kritisiert, da dieser lediglich aufgrund von Steuervorteilen gefallen sei.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
1 Kommentar
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Sarah-Muc am 07.09.2020 19:38 Uhr / Bewertung:

    Hat er nicht genug Geld verdient mit seinen tollen Filmen? Was soll denn so ein
    Gezicke wegen den Steuern? Das sind eben die, die meinen ALLES für MICH aber NICHTS für ALLE.
    Vor solchen gierigen Nimmersatts habe ich null Respekt, eher Verachtung !!! Die Gier sieht man
    ihm ja auch an...............

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.