Gene Hackman tragisch gestorben: Ermittler haben neue Hinweise zum Tod seiner Ehefrau

Hollywood-Legende Gene Hackman (95) und Ehefrau Betsy Arakawa (65) sind tot – jetzt gibt es neue Details zu den Todesumständen. Denn die 65-Jährige starb wohl einen Tag später als bislang vermutet.
Autorenprofilbild Steffen Trunk
Steffen Trunk
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Gene Hackman ist wohl am 18. Februar verstorben, seine Ehefrau Betsy Arakawa bereits am 12. Februar.
Gene Hackman ist wohl am 18. Februar verstorben, seine Ehefrau Betsy Arakawa bereits am 12. Februar. © imago/MediaPunch/Ralph Dominguez

 

 

Noch sind die Todesumstände nicht restlos aufgeklärt. Immer neue Details kommen ans Licht. Jetzt geht man davon aus, dass die Ehefrau der Schauspiellegende Gene Hackman wohl doch erst einen Tag später als bislang vermutet starb. Das ergaben Handy-Daten.

Ehefrau von Gene Hackman wollte am 12. Februar Termin wahrnehmen

Noch am Morgen des 12. Februar habe Hackmans Frau Betsy Arakawa bei einem medizinischen Hilfsdienst angerufen, das teilten die Ermittler in Santa Fe im US-Bundesstaat New Mexico mit. Man veranlasste zuvor, dass ihr Handy durchforstet werde.

In diesem Haus starben das Ehepaar und sein Hund.
In diesem Haus starben das Ehepaar und sein Hund. © Roberto E. Rosales/AP/dpa

Betsy Arakawa: Tod vor Treffen mit medizinischem Hilfsdienst

Was wollte Betsy Arakawa vom medizinischen Hilfsdienst? Die Einrichtung teilte mit, dass Hackmans Ehefrau einen Termin für den Nachmittag des 12. Februars ausgemacht habe. Sie sei aber nicht mehr dort erschienen.

Mit 65 Jahren: Betsy Arakawa stirbt einen Tag später als angenommen

Die Ermittler waren ursprünglich davon ausgegangen, dass Arakawa bereits am 11. Februar gestorben war – vermutlich an einer durch sogenannte Hantaviren ausgelösten Erkrankung. An diesem Tag war sie zuletzt in der Öffentlichkeit gesehen worden. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Gene Hackmann hatte Demenz: Todesursache war Herz-Kreislauf-Erkrankung

Der Hollywood-Star sei eine Woche länger am Leben gewesen, so Ermittler. Gene Hackman erlag wahrscheinlich eine Woche später einer Herz-Kreislauf-Erkrankung. Die beiden waren Ende Februar leblos in ihrem Anwesen in Santa Fe gefunden worden. Auch ein Hund wurde tot entdeckt; einer Autopsie zufolge war er wohl verdurstet. Zwei weitere Hunde wurden lebend vorgefunden.

Todesumstände und Beweisdokumente sollen unter Verschluss bleiben

Eine Nachlassverwalterin der beiden beantragte nun, dass zahlreiche Dokumente und Fotos rund um den Tod des Paares unter Verschluss bleiben müssten. Dazu wurde für den 31. März eine gerichtliche Anhörung angesetzt.

 Gene Hackman galt als einer der bedeutendsten Schauspieler seiner Generation. Der zweifache Oscar-Preisträger war unter anderem durch Filme wie "French Connection" (1971), "The Conversation" (1974) und "Erbarmungslos" (1992) berühmt geworden. In den frühen 2000er Jahren zog er sich aus Hollywood zurück und lebte mit Arakawa in Santa Fe. 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.