Filmfestspiele in Cannes: Promi-Auflauf in diesen Restaurants
Seit dem 13. Mai finden auch in diesem Jahr wieder die Filmfestspiele in Cannes statt. Das Who is Who der Schauspielwelt und viele weitere Stars versammeln sich in der französischen Küstenstadt, um die Filmkultur zu feiern. Wer Lust hat, Cannes in seiner absoluten Blütezeit einen Besuch abzustatten, kann das tun – ganz ohne sein Konto auf das Maximum zu reizen. Die AZ kennt die besten Food-Hotspots und Restaurants, die kulinarisch verwöhnen. Mit etwas Glück trifft man hier auch so manchen Promi an. Bis Samstag (24. Mai) ist die Wahrscheinlichkeit besonders hoch, bevor die Filmfestspiele für dieses Jahr zu Ende sind.
Kulinarische Reise in Cannes: Bestes Essen zu besten Preisen
Der Tag beginnt in Cannes auf zwei Arten, beide gleichermaßen authentisch. Wenn man die Tradition von frisch gebackenem Gebäck liebt, ist die Boulangerie und Patisserie Saint Antoine gleich gegenüber des Neu-Renaissance-Rathauses die richtige Wahl. Ihr Pain au Chocolat – knusprig, buttrig und mit geschmolzener Schokolade im Inneren – kostet 2,70 Euro zum Mitnehmen und 3,70 Euro am Tisch. Alternativ, für eine frische, lokale Frühstückserfahrung, bietet sich die 90-jährige Markthalle an, der Marché Forville mitten in der Altstadt.
Zwischen Ständen mit Obst, Käse, frischem Brot und Süßigkeiten wie Pain d'epices, Madeleines und Orientalischem kann man sich ein Frühstück zusammenstellen: eine Brioche, ein frisch gepresster Orangensaft und ein Espresso für etwa 7 Euro. Der Markt wird jeden Morgen auch von den Köchen der besten Restaurants der Stadt besucht – auf der Suche nach den frischesten Zutaten.
Lunch-Dates mit Blick auf Yachten: Cannes lockt mit Superlative
Gegen Vormittag ist es Zeit, sich ein edles Brunch-Erlebnis zu gönnen. Das Carlton, 1911 erbaut, ist ein Wahrzeichen der Riviera. Während der Filmfestspiele ist es das Zentrum der internationalen Schickeria. Hier taucht man in eine andere Welt ein: Bell'Epoque-Eleganz, erstklassiger Service und ein üppiges Buffet. Goldene Croissants, Eggs Benedict, geräucherter Lachs, tropische Früchte und Champagner – alles wie ein Stillleben elegant drapiert. Die Preise für ein ganzes Frühstück liegen zwischen 45 und 90 Euro.

Zum Mittagessen geht es ins L'Horologe gleich bei der Markthalle, wo man der einfachen, aber raffinierten provenzalischen Küche begegnet. Aber auch Austern gibt es. Hier trifft man eine sympathische Mischung aus Touristen, Einheimischen, die schon ab Vormittag einen Rosé trinken, und den Leuten vom Markt, nachdem er ab 13 Uhr abgebaut ist. Direkt am Alten Hafen mit Blick auf die Reihe der Yachten liegt das Restaurant Assiette Provençale. Ein dreigängiges Menü mit gegrilltem Gemüse, knusprigem Brot und Olivenöl aus der Region dazu, ist die ideale Wahl. Die Preise variieren zwischen 37 und 41 Euro – also gut vertretbar und auch kulinarisch besser als viele der Nepp-Lokale im Umkreis. Das Lokal hat natürlich auch abends geöffnet.
"Zwischen Reichen und Schönen" in Cannes: Hier trifft man die Promis
Wenn der Abend hereinbricht, zeigt Cannes sein glamouröses Gesicht. Das Restaurant La Môme ist der perfekte Ort für ein gehobenes Erlebnis, um sich zwischen Reichen und Schönen einzureihen. Auch Promis schauen hier nach den Galas vorbei. Nur wenige Schritte von der Croisette herrscht hier gediegene Atmosphäre und moderne Eleganz. Der absolute Star hier? Das Wagyu-Rindfleisch aus Japan, das in ausgewählten Schnitten serviert wird und 700 Euro kostet.

Aber man kommt hier auch mit weniger aus: Ein Pasta-Hauptgang (Gnocchi mit Morcheln) ist für 39 Euro zu haben und die Trüffelravioli sind mit 40 Euro hier auch kein Wucher. Ein Waffel-Dessert kostet 16 Euro. Cocktails gibt es für zwischen 20 und 30 Euro. Man kann also auch mit insgesamt nur 100 Euro weniger am Abend erleichtert aus dem Lokal kommen. Der Name des Restaurants ist eine Hommage an Édith Piaf, die "La Môme", und das Design vereint Art déco mit modernen Akzenten.

Dinner der Extraklasse in Cannes: Qualität an jeder Ecke
Wer eine Alternative zum Luxus-Abendessen sucht, aber dennoch auf Qualität nicht verzichten möchte, kann das Restaurant Les Bons Enfants wählen. Hier gibt es saisonale Gerichte, eine entspannte Atmosphäre und einen freundlichen Service. Das Menü des Tages kostet 41 Euro. Das Lokal – bis noch vor wenigen Jahren ein wenig verhauen – ist jetzt etwas aufgenobelt, aber immer noch sympathisch.
Ein ganzer Tag in Cannes kann sich also in eine kulinarische Reise verwandeln, die changiert zwischen Exzellenz, Einfachheit oder Luxus. Und die Wahrscheinlichkeit, ganz nebenbei so manches Promi-Selfie zu erhaschen, ist durchaus gegeben – vor allem zur Zeit der Filmfestspiele.
- Themen:
- Gaststätten und Restaurants