Gabriel und Schweiger arbeiten zusammen

Sowohl Vizekanzler Sigmar Gabriel als auch "Tatort"-Star Til Schweiger wissen um ihre Macht in Deutschland. Und genau die wollen sie nun gemeinsam nutzen, um Flüchtlingen zu helfen.
(lsj/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Ein ungewöhnliches Gespann: Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (l.) und "Tatort"-Ermittler Til Schweiger (r.)
Facebook/Sigmar Gabriel Ein ungewöhnliches Gespann: Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (l.) und "Tatort"-Ermittler Til Schweiger (r.)

"Ernste Gesichter zu einem ernsten Thema: Gestern habe ich mich mit Til Schweiger in Berlin getroffen. Wir haben Planungen für Flüchtlinge und gegen rechtsradikale Hetzer besprochen. Es war ein sehr intensives und gutes Gespräch."

Hier können Sie die Biografie "Der Mann, der bewegt" bestellen und alles über das Leben von Til Schweiger erfahren

Til Schweiger (51, "Honig im Kopf") sorgt derzeit auch außerhalb der deutschen Kinos für Schlagzeilen. Der "Tatort"-Kommissar engagiert sich für Flüchtlinge und möchte ein Vorzeige-Flüchtlingsheim bauen.

Lesen Sie hier: "Bäm!!!" Sigmar Gabriel ruft bei Til Schweiger an

Jetzt bekannte sich SPD-Chef Sigmar Gabriel (55) mit seinem Facebook-Post offen dazu, mit Schweiger zusammenarbeiten zu wollen - und zwar nicht nur, um Flüchtlingen zu helfen, sondern auch um sich klar "gegen rechtsradikale Hetzer" zu positionieren. Ein gutes Statement des Politikers, das Schweiger bei seinem Projekt weiterhilft.

Den Facebook-Post sehen von Gabriel sehen Sie hier:

 

 

Ernste Gesichter zu einem ernsten Thema: Gestern habe ich mich mit Til Schweiger in Berlin getroffen. Wir haben...

Posted by Sigmar Gabriel on  Samstag, 8. August 2015

 

 

 

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.