Frustration nach Roland-Kaiser-Konzert: So rechtfertigt Veranstalter die Kritik

Audio von Carbonatix
Jahr für Jahr lockt Roland Kaiser (73) viele Schlagerfans zur "Kaisermania" nach Dresden. Auch 2025 fand das beliebte Musikevent des Sängers an zwei Wochenenden statt. Vom 25. bis zum 26. Juli sowie vom 8. bis zum 9. August sorgte Kaiser für perfekte Schlager-Unterhaltung in der sächsischen Landeshauptstadt. Doch nach der letzten Show am 9. August wurde Kritik laut. Viele Zuschauer zeigten sich nach Kaisers finalem Auftritt frustriert. Was ist der Grund?
Roland Kaiser feiert Auftritt in Dresden: TV-Übertragung sorgt für Kritik
Die letzte "Kaisermania"-Show in diesem Jahr wurde vom Mitteldeutschen Rundfunk live im TV übertragen. Damit sollte den Schlagerfans, die nicht vor Ort sein konnten, eine Freude gemacht werden. Auch sie sollten – vom heimischen Wohnzimmer aus – Kaisers Auftritt verfolgen können. Doch die Live-Übertragung im MDR ist bei vielen Fernsehzuschauern nicht gut angekommen. Sie kritisierten eine wohl miserable Tonqualität, wie sich online bemerkbar machte.
"Hatte hier eigentlich schon jemand erwähnt, dass der Ton grottig ist?", äußerte ein Zuschauer auf der Plattform X. Ein weiterer schrieb am Samstagabend enttäuscht: "Der Auftritt heute ist ein Desaster." Die viele Kritik nach Roland Kaisers finaler "Kaisermania"-Show blieb beim Konzertveranstalter nicht unbemerkt. Jetzt meldet sich Semmel Concerts in einem Statement zurück.

Konzertveranstalter reagiert auf Kritik nach "Kaisermania"-Show: "Technische Fehler"
"Für uns als Veranstalter ist die TV-Live-Übertragung des 'Kaisermania'-Konzertes eine besondere Herausforderung", rechtfertigt sich Semmel Concerts in einem Facebook -Posting. "Kaum ein nationaler oder internationaler Künstler lässt in dieser Zeit überhaupt noch zu, dass ein Konzert, bei dem alles live gespielt, zeitgleich ohne jegliche Nachbearbeitung live im linearen TV übertragen wird", heißt es zudem. Der Konzertveranstalter bedankt sich nach der "Kaisermania" für "viele positive Stimmen", nehme "aber auch die Kritik [...] sehr ernst". Semmel Concerts schildert, dass während der Live-Übertragung im MDR "bei der Tonübertragung technische Fehler passiert sind", die nun analysiert werden.
Konzertveranstalter rechtfertigt nach Roland-Kaiser-Auftritt: Ton "vor Ort perfekt wie immer"
Der Veranstalter beteuert, dass der Ton "live vor Ort perfekt wie immer" gewesen sei. TV-Zuschauer können wohl davon ausgehen, dass bei künftigen Fernsehübertragungen von "Kaisermania" vermehrt auf eine gute Tonqualität geachtet wird. Dass das Problem nur bei der Übertragung im Fernsehen bestand, scheint das Publikum vor Ort in Dresden bestätigen zu können. Die Zuschauer feierten ausgelassen – einen schlechten Klang während des Konzerts hatte hier wohl niemand zu bemängeln.
- Themen:
- Promis
- Roland Kaiser