Fritz Wepper (82) in ein Hospiz verlegt: Keine Hoffnung mehr für den Schauspiel-Star?

Wie lange bleibt Fritz Wepper noch? Der schwer kranke Schauspiel-Star aus München wurde in ein Hospiz verlegt – die Hoffnungen auf eine Genesung schwinden.
AZ |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
8  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Millionen Fans in Deutschland sorgen sich um Schauspieler Fritz Wepper.
Millionen Fans in Deutschland sorgen sich um Schauspieler Fritz Wepper. © IMAGO / Sven Simon

Große Sorge um Fritz Wepper! Wie die "Bild" berichtet, liegt der Schauspiel-Star aus München seit einigen Tagen in einem Hospiz in Oberbayern. So gelte Wepper mittlerweile als austherapiert und erhalte auch keine Medikamente mehr – für die Pfleger gehe es nur noch darum, dass der 82-Jährige seine letzten Tage würdevoll verbringen kann. 

Der Schauspieler, der mit den Krimiserien "Der Kommissar" und "Derrick" seinen Durchbruch schaffte, kämpft seit einiger Zeit mit schweren gesundheitlichen Probleme, hatte unter anderem eine Blutvergiftung erlitten. Geistig sei Wepper nach "Bild"-Informationen zwar noch fit, aber körperlich zu schwach, um alleine aufzustehen. 

Den Tod seines Bruders Elmar konnte Fritz Wepper nicht mehr überwinden

Erst kurz vor Weihnachten war Fritz Wepper vom Klinikum Großhadern ins Krankenhaus Agatharied am Tegernsee verlegt worden. Sein Wunsch, das Fest im vertrauten Heim bei seiner Familie verbringen zu können, erfüllte sich aufgrund seines immer schlechter werdenden Gesundheitszustandes nicht. 

Besonders setzte dem gebürtigen Münchner auch der Tod seines geliebten Bruders Elmar (†79) im vergangenen Oktober 2023 zu – richtig überwinden konnte er diesen Schicksalsschlag nie. Immerhin: In seiner Pflegeeinrichtung in Oberbayern bekommt Wepper täglich Besuch von seiner Frau Susanne Kellermann und der gemeinsamen Tochter Filippa. 

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Ärzte und Pfleger versuchen, die Schmerzen von Fritz Wepper zu lindern

Wie viele Tage Fritz Wepper auf seinem letzten Weg noch bleiben, lässt sich derzeit nicht sagen – Ärzte und Pfleger können derzeit nur noch versuchen, die Folgen seiner Krankheit zu lindern. Hoffnung auf eine Heilung besteht wohl nicht mehr.

Fritz Wepper gilt als einer der erfolgreichsten und beliebtesten Schauspieler in Deutschland. Seit den 50er-Jahren steht er vor der Kamera, wurde mit dem Antikriegsfilm "Die Brücke" auch international bekannt. In Deutschland begeisterte er vor allem in seinen Rollen als Harry Klein ("Der Kommissar" und "Derrick"), Wolfgang Wöller ("Um Himmels Willen") und Dr. Wendelin Winter ("Mord in bester Gesellschaft") ein Millionenpublikum.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
8 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • blauerRealist am 09.03.2024 19:22 Uhr / Bewertung:

    Das wünscht man keinem. Meine Mutter ist aufgestanden und zusammen gesackt. Aus war es. Am Nachmittag hatte der Hausarzt angerufen und wollte sie in die Klinik einweisen wegen Krebs. Ich war dankbar, dass ihr das erspart geblieben ist

  • Knoedel am 09.03.2024 09:48 Uhr / Bewertung:

    Das sind genau die Situationen wo ich mir eine Abschiedstablette wünsche anstatt Tage oder wochenlang mit Schmerzen dahinsieche ohne noch ein Lebensziel vor Augen zu haben.

  • Witwe Bolte am 09.03.2024 14:39 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Knoedel

    Mit der Abschiedstablette wirds leider nix werden. Wenn man legale Sterbehilfe in Anspruch nimmt (ziemlich kompliziert und nicht ganz billig), wird eine Infusion angelegt. Dann bleibt auch noch mindestens ein Fremder bei einem, um das ganze juristisch abzusichern. Wie in der Schweiz.
    Ganz schön "unromantisch".

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.