Freundschaftlicher Lichtschwert-Kampf zwischen Obi-Wan und Darth Vader

Audio von Carbonatix
Ewan McGregor (54) und Hayden Christensen (44) haben bei der Fan Expo Chicago ihre alte "Star Wars"-Fehde wieder aufleben lassen. Auf der Bühne der Veranstaltung, die am vergangenen Montag ihren Abschluss fand, begrüßten sich die beiden Schauspieler zunächst mit einer innigen Umarmung. Im Beisein von mehreren Sturmtruppen konnten Obi-Wan und Anakin Skywalker alias Darth Vader aber nicht anders - sie griffen zu bereitgestellten Lichtschwertern und duellierten sich unter dem Jubel der anwesenden Fans spielerisch.
An ihre einst mühevoll einstudierten Schwert-Choreografien scheinen sich beide Stars noch immer gut erinnern zu können. Allerdings hatte McGregor im Gegensatz zu Christensen offenbar Probleme, sein Lichtschwert zum Leuchten zu bringen, wie Aufnahmen des Duells zeigen. Aber das kann unter Stress wohl jedem Jedi mal passieren.
Stete Wegbegleiter und gute Freunde
McGregor und Christensen wirkten gemeinsam in der Prequel-Trilogie von "Star Wars" mit, die 1999 mit "Die dunkle Bedrohung" ihren Anfang fand. In der 2022 erschienenen Disney+-Serie "Obi-Wan" trafen sie zur großen Freude der Fans erneut aufeinander.
Beim Panel der Fan Expo Chicago erinnerten sich die beiden Schauspieler an diese gemeinsame Zeit, die sie wohl auf ewig zusammengeschweißt hat. Speziell ihre schicksalhafte Konfrontation in "Die Rache der Sith", die Anakin schließlich in Bösewicht Darth Vader verwandelt, hinterließ bei den beiden Schauspielern nachhaltigen Eindruck. Für diese Szene allein hätten die beiden "Monate trainiert", so Christensen laut "Entertainment Weekly".
Im vergangenen Jahr war McGregor an Christensens Seite, als dieser seinen Stern auf dem Walk of Fame erhielt. "Er ist einfach unglaublich nett zu mir und mir war sofort klar, dass ich hier einen wirklich besonderen Menschen traf - nicht nur als Schauspieler, sondern auch als Mensch", schwärmte der 44-Jährige damals von seinem Co-Star und Freund. Einen verbalen Seitenhieb ohne Lichtschwert konnte er sich aber nicht verkneifen: "Ein Freund, der mir später beide Beine abhackte und mich sterbend am Rande eines Vulkans zurückließ, aber ich schätze, das hatte ich irgendwie verdient."
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen: