Freigang für Alfons Schuhbeck: Promi-Koch aus München in anderes Gefängnis verlegt
München - Offenbar hat sich Alfons Schuhbeck (74) während seines Aufenthalts in der JVA Landsberg am Lech gut betragen. Nach nur einem halben Jahr im Gefängnis, kommt es jetzt zu Hafterleichterungen für den Star-Koch Alfons Schuhbeck. Die "Bild" berichtete, dass Schuhbeck verlegt wurde und in der neuen Anstalt Freigänger sei.
Verlegung in JVA Andechs-Rothenfeld: Alfons Schuhbeck genießt mehr Freiheiten
Die AZ fragte bei der JVA Landsberg nach. Die Antwort: "Zu Ihrer Anfrage kann ich Ihnen mitteilen, dass sich Herr Alfons Schuhbeck seit Montag in der Außenstelle der JVA Landsberg am Lech in Rothenfeld befindet." Ob er dort Freigänger ist oder in der JVA am Ammersee in den Genuss anderer Hafterleichterungen kommt, wird nicht beantwortet. "Aus Datenschutzgründen und zum Schutz der Persönlichkeitsrechte des Inhaftierten können keine weiteren Angaben gemacht werden", so die Leiterin der Landsberger JVA, Monika Groß. Laut "Bild"-Infos darf Schuhbeck nun die Anstalt für Stunden verlassen. Eine Bestätigung gibt es dafür nicht. Auch Schuhbecks Anwälte äußerten sich nicht.

Schuhbeck war im Oktober 2022 vom Landgericht München I wegen Steuerhinterziehung in Millionenhöhe zu einer Haftstrafe von drei Jahren und zwei Monaten verurteilt worden.
Wie damals bei Uli Hoeneß: Alfons Schuhbeck verlässt JVA und arbeitet tagsüber
Der prominente Gastronom ging gegen das Urteil vor, allerdings ohne Erfolg. Im vergangenen August musste der Star-Koch schließlich dann doch seine Haft antreten. Alfons Schuhbeck will nach "Bild"-Infos tagsüber arbeiten – für die "Schuhbecks Company". Die Firma betreibt seinen einstigen Gewürzladen in der Münchner Innenstadt und plant zu expandieren.
Bahnt sich damit auch ein frühere Haftentlassung für den Star-Koch an? Für eine Strafaussetzung nach zwei Dritteln Haftzeit müssen Sicherheitsinteressen der Allgemeinheit sowie eine positive Prognose für den Verurteilten geprüft werden, die verurteilte Person muss einwilligen. Und wie sieht es bei einer Halbstrafe aus? Nach Verbüßung der Hälfte der verhängten Freiheitsstrafe komme eine Strafrestaussetzung nur in Betracht, "wenn die Gesamtwürdigung von Tat, Persönlichkeit der verurteilten Person und ihrer Entwicklung während des Strafvollzugs besondere Umstände ergibt, die eine Strafrestaussetzung rechtfertigen würden", informiert das Justizministerium auf AZ-Anfrage.
Wenn sich die Nachricht vom Freigang des prominenten Insassen bestätigt, könnte dieser seine Talente und sein Wissen wieder verstärkt in die Gewürzläden einbringen, die mit seinem Namen Werbung machen. Sogar während seines JVA-Aufenthalts war ein neuer Schuhbeck-Laden in Pullach dazu gekommen.