Forbes: Das sind die mächtigsten Frauen der Welt

Angela Merkel ist erneut von "Forbes" zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Als Begründung nennt das Magazin unter anderem ihren bewiesenen Mut, mehr als eine Million Flüchtlinge aufzunehmen.
von  az/dpa
Platz 79: Miuccia Prada, italienische Modedesignerin
Platz 79: Miuccia Prada, italienische Modedesignerin © dpa

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist erneut von"Forbes" zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Als Begründung nennt das Magazin unter anderem ihren bewiesenen Mut, mehr als eine Million Flüchtlinge aufzunehmen.

Jersey City - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist das sechste Jahr in Folge von "Forbes" zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin platzierte sie erneut vor der US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton, die wie im Vorjahr den zweiten Rang belegt. Die US-Notenbankchefin Janet Yellen und die Unternehmerin und Wohltäterin Melinda Gates folgen auf den Plätzen drei und vier.

Seit Merkel 2006 erstmals in die Liste des Magazins aufgenommen wurde, landete sie nur einmal, 2010, nicht auf dem ersten Platz. Sie habe existenzielle Herausforderungen für die EU gemeistert und die deutsche Wirtschaft durch die Rezession geführt, hieß es zur Begründung. Ihre wohl mutigste Tat sei aber die Aufnahme von mehr als einer Million Flüchtlingen aus muslimischen Ländern.

In der "Forbes"-Liste der mächtigsten Menschen der Welt hatte die CDU-Politikerin im vergangenen Jahr den zweiten Platz belegt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.