Forbes: Das sind die mächtigsten Frauen der Welt

Angela Merkel ist erneut von "Forbes" zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Als Begründung nennt das Magazin unter anderem ihren bewiesenen Mut, mehr als eine Million Flüchtlinge aufzunehmen.
az/dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Platz 79: Miuccia Prada, italienische Modedesignerin
dpa 18 Platz 79: Miuccia Prada, italienische Modedesignerin
Platz 73: Tory Burch, US-amerikanische Modedesignerin
dpa 18 Platz 73: Tory Burch, US-amerikanische Modedesignerin
Platz 71: Diane von Fürstenberg, belgisch-amerikanische Modedesignerin
dpa 18 Platz 71: Diane von Fürstenberg, belgisch-amerikanische Modedesignerin
Platz 55: Marissa Meyer, Yahoo-Chefin
dpa 18 Platz 55: Marissa Meyer, Yahoo-Chefin
Platz 29: Queen Elizabeth II.
dpa 18 Platz 29: Queen Elizabeth II.
Platz 28: Anna Wintour, Chefin der US-Vogue
dpa 18 Platz 28: Anna Wintour, Chefin der US-Vogue
Platz 21: Oprah Winfrey, US-Talkerin
dpa 18 Platz 21: Oprah Winfrey, US-Talkerin
Platz 13: Michelle Obama, First Lady der USA
dpa 18 Platz 13: Michelle Obama, First Lady der USA
Platz 10: Ana Patricia Botin, Managerin der Banco Santander
dpa 18 Platz 10: Ana Patricia Botin, Managerin der Banco Santander
Platz 9: Meg Whitman, Chefin von Hewlett Packard Enterprise
dpa 18 Platz 9: Meg Whitman, Chefin von Hewlett Packard Enterprise
Platz 8: Susan Wojcicki, Youtube-Chefin
dpa 18 Platz 8: Susan Wojcicki, Youtube-Chefin
Platz 7: Sheryl Sandberg, Geschäftsführerin von Facebook
dpa 18 Platz 7: Sheryl Sandberg, Geschäftsführerin von Facebook
Platz 6: Christine Lagarde, Chefin des Internationalen Währungsfonds
dpa 18 Platz 6: Christine Lagarde, Chefin des Internationalen Währungsfonds
Platz 5: Mary Barra, Managerin bei General Motors
dpa 18 Platz 5: Mary Barra, Managerin bei General Motors
Platz 4: Melinda Gates, US-amerikanische Unternehmerin und Wohltäterin
dpa 18 Platz 4: Melinda Gates, US-amerikanische Unternehmerin und Wohltäterin
Platz 3: Janet Yellen, US-Notenbankchefin
dpa 18 Platz 3: Janet Yellen, US-Notenbankchefin
Platz 2: Hillary Clinton, Präsidentschaftskandidatin der USA
dpa 18 Platz 2: Hillary Clinton, Präsidentschaftskandidatin der USA
Platz 1: Angela Merkel, Bundeskanzlerin
dpa 18 Platz 1: Angela Merkel, Bundeskanzlerin

Bundeskanzlerin Angela Merkel ist erneut von"Forbes" zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Als Begründung nennt das Magazin unter anderem ihren bewiesenen Mut, mehr als eine Million Flüchtlinge aufzunehmen.

Jersey City - Bundeskanzlerin Angela Merkel ist das sechste Jahr in Folge von "Forbes" zur mächtigsten Frau der Welt gekürt worden. Das US-amerikanische Wirtschaftsmagazin platzierte sie erneut vor der US-Präsidentschaftsbewerberin Hillary Clinton, die wie im Vorjahr den zweiten Rang belegt. Die US-Notenbankchefin Janet Yellen und die Unternehmerin und Wohltäterin Melinda Gates folgen auf den Plätzen drei und vier.

Seit Merkel 2006 erstmals in die Liste des Magazins aufgenommen wurde, landete sie nur einmal, 2010, nicht auf dem ersten Platz. Sie habe existenzielle Herausforderungen für die EU gemeistert und die deutsche Wirtschaft durch die Rezession geführt, hieß es zur Begründung. Ihre wohl mutigste Tat sei aber die Aufnahme von mehr als einer Million Flüchtlingen aus muslimischen Ländern.

In der "Forbes"-Liste der mächtigsten Menschen der Welt hatte die CDU-Politikerin im vergangenen Jahr den zweiten Platz belegt.

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.