Filmfest München: Festliche Eröffnungsfeier mit schönen Überraschungen

Das Münchner Filmfest ist eröffnet. Viele Stars und zwei Überraschungen gab es am roten Teppich zu bestaunen. So lief das festliche Opening.
| (ili/spot)
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen

Das Filmfest München 2018 ist eröffnet! Die Opening Night und der Eröffnungsfilm "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm" lockten fast den ganzen Star-Cast um die Hauptdarsteller Tobias Moretti (58, "Das finstere Tal") und Lars Eidinger (42, "Babylon Berlin") am Donnerstagabend in den Mathäser Filmpalast mitten in der Isar-Metropole.

"Ausgewählte Werke in sechs Bänden" von Bertolt Brecht können Sie hier bestellen

Moretti selbst war nicht sonderlich aufgeregt, sein Schaffen - er spielt Macheath/Mackie Messer - den Kollegen und damit vor Experten zu präsentieren. "Wir haben ja eine Arbeit gemacht, die sich nicht verstecken muss und sind eher gespannt als aufgeregt", sagte er spot on news am roten Teppich. Lars Eidinger spielt im Film den Schriftsteller, Dramatiker und Lyriker Bertolt Brecht (1898-1956), was am Anfang "fast schon einschüchternd" gewesen sei, gab er zu. Das habe sich durch den Spaß beim Spielen aber bald aufgelöst.

Zur Auswahl des Eröffnungsfilms erklärte Festivalleiterin Diana Iljine (53) der Nachrichtenagentur, dass es eine "große deutsche Produktion" sei, in der "wahnsinnig tolle Schauspieler mitspielen". Außerdem sei es ein Genre-Mix. "Sie singen, sie tanzen, es gibt Thriller-Elemente..." Es sei ein toll gemachter Film "und obwohl er lang ist [130 Minuten] haben wir uns [bei der Vorab-Sichtung] keine Minute gelangweilt".

Gut gelaunte Promis und Überraschungen

Schauspiel-Stars wie Veronica Ferres (53, "Unter deutschen Betten"), Eva Mattes (63, Ex-Bodensee-"Tatort"), Philip Hochmair (44, "Candelaria - Ein kubanischer Sommer"), Max von Thun (41, "Gut zu Vögeln") oder Regisseur Oskar Roehler (59, "Herrliche Zeiten") gaben sich in München ebenfalls die Ehre. Letzterer schwärmte sogar vom Münchner Filmfest: "Es ist sehr frei und sehr offen." Allerdings war er sich nicht so ganz sicher, ob man es "als rein cineastisches Festival bewerten" könne. Denn im Gegensatz zum Berliner Pendant würden hier ja auch viele Fernsehfilme laufen, "von da her ist es auch so ein bisschen ein Hybrid".

Ein echter Überraschungsgast war aus Niederbayern angereist: Ottfried "Otti" Fischer (64)! Der an Parkinson erkrankte Kabarettist und Schauspieler lief mit seiner Begleitung die Reihen der Journalisten ab und beantwortete geduldig die Fragen. Am Ende des roten Teppichs setzte er sich in einen Rollstuhl und verschwand in Richtung Premierenkino.

Und auch Schauspieler Hannes Jaenicke (58, "Allein unter...") sorgte für eine kleine Überraschung, als er Hand in Hand mit seiner Freundin über den roten Teppich huschte. "Sie hält sich lieber raus, deswegen haben wir den Teppich jetzt schnell überschritten", sagte er auf Nachfrage und freute sich dennoch sehr, dass sie ihn überhaupt zu der Premiere begleitete, denn "das ist selten genug".

Die Fußball-Weltmeisterschaft

Und die Fußball-Weltmeisterschaft? Die spielte selbstverständlich einen Tag nach dem Ausscheiden der deutschen Nationalmannschaft auch noch eine Rolle. Zumindest indirekt, denn "für uns ist das jetzt nicht so schlecht", sagte der Premierenmoderator und präsentierte dezent schadenfreudig sogleich eine Liste mit Filmen (vier Stück) "aus dem Gewinnerland Korea, einer großen Filmnation", die beim Filmfest gezeigt werden.

Damit hatte er die Lacher auf seiner Seite und die Vorführung des Auftaktfilms, "Mackie Messer - Brechts Dreigroschenfilm", konnte beginnen. Gefeiert wurde anschließend beim Opening Empfang im Hotel Bayerischer Hof...

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Ladesymbol Kommentare