Felix Neureuther spricht deutliche Warnung aus: "Ist kein Einzelfall"

Felix Neureuther reist für seine neue BR-Dokumentation in die Schweiz. In einem kleinen Ort ist vor einiger Zeit ein riesiger Bergsturz abgegangen. An diesem Schauplatz nutzt der ehemalige Skifahrer seine Chance und spricht eine eindringliche Warnung für die Zukunft aus.
Felicitas Breiteneicher |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
3  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Vierfach-Papa Felix Neureuther spricht eindringliche Warnung aus.
Vierfach-Papa Felix Neureuther spricht eindringliche Warnung aus. © imago/Sven Simon

Felix Neureuther (41) geht in seiner neuen BR-Dokumentation "Felix Neureuther – Alpentourismus in Gefahr" dem Wandel der Alpen auf den Grund. Dafür reist er durch Deutschland, Österreich, die Schweiz und Italien und besuchte dort Schauplätze, welche die aktuell bedrohliche Situation deutlich zeigen. In Bondo wirkt der ehemalige Skifahrer zutiefst erschüttert. Was steckt dahinter?

Felix Neureuther in der Schweiz: "Menschen immer noch geschockt"

Felix Neureuther, der gerade erst die Geburt seines vierten Kindes öffentlich machte, besucht für seine Dokumentation die Südschweiz. In dem Tal Bergell liegt der kleine Ort Bondo, der im Jahr 2017 zum Schauplatz einer Tragödie wurde. Vom Piz Cengalo ging damals ein riesiger Bergsturz ab, der Zerstörung und Verwüstung verursachte. Zudem wurden acht Wanderer in den Tod gerissen.

Wie konnte es zu diesem schrecklichen Vorfall kommen? Felix Neureuther schiebt es auf den Klimawandel und die viel zu heißen Sommer. "In einer Landschaft, die seit Jahrhunderten von Bergen und gewachsenen Dörfern geprägt ist, hinterlässt der Wandel eine tiefe Wunde. Und auch die Menschen sind immer noch geschockt", erklärt er in der Doku.

Felix Neureuther besucht Jon Bischoff in der Schweiz: Der Künstler beschreibt, wie er den Bergsturz wahrgenommen hat.
Felix Neureuther besucht Jon Bischoff in der Schweiz: Der Künstler beschreibt, wie er den Bergsturz wahrgenommen hat. © BR/Screenshot

"Kriegt man nie weg": Augenzeuge spricht offen über die Tragödie

Er trifft Künstler Jon Bischoff, der auch als Gemeinderat in Bondo tätig ist. Gegenüber Felix Neureuther beschreibt er eine riesige Staubwolke, die 2017 hinter dem Berg hervortrat und erzählt, dass die Bewohner des Orts es kaum glauben konnten – man habe nur zusehen können.

Der Wiederaufbau läuft auch acht Jahre später noch. Bis heute hat Bischoff den Geruch der Steine und des Schlamms in der Nase: "Ich glaube, das kriegt man nie weg." Trotzdem soll und muss der Tourismus in dem kleinen Dorf weitergehen.

Lesen Sie auch

Lesen Sie auch

Felix Neureuther warnt vor der Zukunft: "Nur ein Vorgeschmack"

Felix Neureuther wirkt selbst geschockt von dem Ausmaß der Verwüstung, die auch nach so langer Zeit noch erkennbar ist: "Eine Schneise der Zerstörung. Wo einst Weg, Häuser und Leben waren, blieb nur Chaos." Man merke, dass sich die Berge verändert haben. Jetzt herrschen, so der ehemalige Skifahrer, völlig andere Bedingungen für den Alpentourismus.

Auch wenn ihn der Optimismus der Menschen zutiefst berührt, weiß der ehemalige Skiprofi, dass man in Zukunft öfter mit solchen Situationen rechnen muss. "Die Gefahr aus den Bergen wächst. Der Cengalo war nur ein Vorgeschmack, er ist kein Einzelfall", stellt der 41-Jährige zum Abschluss seines Besuchs in der Schweiz ernst fest.

Doch das ist nicht die einzige Bedrohung für den Alpentourismus – auch der Wassermangel auf Berghütten wird zu einem Problem, das Neureuther ganz schön an seine Grenzen bringt

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
3 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
  • Bongo am 30.03.2025 21:44 Uhr / Bewertung:

    Der Klimawandel wird trotz aller Bemühungen leider nicht zu stoppen sein und wenn, dann dauert es Jahrzehnte. Dass der Felix, der „erschüttert ist“ und „eindringlich für die Zukunft warnt“ unter diesen Umständen vier Kinder in die Welt setzt, verstehe ich nicht.

  • Ironü am 30.03.2025 11:01 Uhr / Bewertung:

    Da isser wieder, der Felix. Platz 1 im Promi-Ranking dieser "Zeitung" muss gewahrt werden.

  • Der Münchner am 29.03.2025 16:27 Uhr / Bewertung:

    Oha, der Felix warnt!

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.