Fatih Akin, Diane Kruger und Matthias Schweighöfer erobern Cannes
Fatih Akin (51) verlegt die deutsche Nordseeinsel Amrum kurzerhand an die Côte d'Azur! Gemeinsam mit seinen Hauptdarstellern Diane Kruger (48), Matthias Schweighöfer (44) und Laura Tonke (51) stellt der Regisseur sein neues Werk "Amrum" bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes als Weltpremiere vor. Bei einem dazugehörigen Photocall ist vor allem Kruger kaum zu übersehen.
Zu einem knallgelben Kleid, das wie eine Mischung aus Oversize-Jackett und Kimono anmutet und viel Bein zeigt, kombiniert sie eine voluminöse schwarze Schleife um ihre Taille. Schwarze Stilettos und ihre im Sleek-Look zur Seite gekämmten Haare runden ihr Hingucker-Outfit ab.
Schweighöfer setzt derweil auf ein komplett schwarzes Ensemble im Schlabberlook. Einzig die weißen Sneaker und die silbernen Knöpfe an seinem Hemd sorgen für kleine Farbakzente. Laura Tonke vertraut bei ihrem Kleid voll auf die Farbe Hellblau, Akins ebenfalls weit geschnittener Anzug schillert zwischen Grau und Grün.
Eine Palme wird es nicht geben
Das Coming-of-Age-Drama, das auf den Kindheitserinnerungen des Regisseurs und Drehbuchautors Hark Bohm (85) basiert und im Jahr 1945 spielt, feierte bereits Donnerstagabend seine erste Aufführung in Cannes. Allein an diesem Freitag wird es im Verlauf des Tages weitere dreimal gezeigt. Aussicht auf die Goldene Palme hat der Streifen jedoch nicht, "Amrum" läuft außer Konkurrenz. Am 9. Oktober soll der Film in die deutschen Kinos kommen.
Auch abseits des eigenen Films schritt der Cast von "Amrum", zu dem auch Detlev Buck (62) und Lisa Hagmeister (46) zählen, bereits feierlich über den roten Teppich von Cannes. Am Donnerstag und vor der "Amrum"-Weltpremiere besuchten sie gemeinsam das Screening von "Dossier 137 (Case 137)" des in Deutschland geborenen, französischen Filmemachers Dominik Moll (63).
Die 78. Ausgabe der Internationalen Filmfestspiele von Cannes war am 13. Mai gestartet. Noch bis zum 24. Mai treffen sich an der Côte d'Azur Filmschaffende aus aller Welt, um ihre neuesten Werke vorzustellen. 22 Filme konkurrieren um den Hauptpreis, die Palme d'or.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen: