Ex-"Fernsehgarten"-Moderator: Ernst-Marcus Thomas ersetzte Kiwi im Skandal – was er heute macht

Für einen kurzen Moment durfte Ernst-Marcus Thomas für den "ZDF-Fernsehgarten" moderieren, doch danach verschwand er schnell von der Bildfläche. Wie ging es mit seiner Karriere weiter und was macht er heute? Was ist über sein Leben bekannt und hat er eine Freundin?
von  Sven Geißelhardt
Was wurde eigentlich aus dem ehemaligen "Fernsehgarten"-Moderator Ernst-Marcus Thomas?
Was wurde eigentlich aus dem ehemaligen "Fernsehgarten"-Moderator Ernst-Marcus Thomas? © IMAGO / Hoffmann

Der "ZDF-Fernsehgarten" zieht während der laufenden Saison pro Folge ein Millionenpublikum an. Für Moderatoren sollte das eigentlich als Traumjob gelten, doch für Ernst-Marcus Thomas entwickelte sich das Format zur Pleite statt zum Karrieresprungbrett. Was macht er heute?

Ernst-Marcus Thomas als Ersatz für Andrea Kiewel im "ZDF-Fernsehgarten"

Seit knapp 25 Jahren scheint der "ZDF-Fernsehgarten" fest in der Hand von Andrea Kiewel zu sein – immerhin wird ihr 2025 mit "Kiwis 25. Jubiläum" eine komplette Sendung gewidmet. Doch so ganz stimmt das nicht, wenn man in das Jahr 2008 zurückblickt. Nach einem Schleichwerbung-Skandal um die Moderatorin übernahm in dieser Saison Ernst-Marcus Thomas die Show. Für 19 Folgen begrüßte er die Gäste vor den heimischen Bildschirmen vom Mainzer Lerchenberg.

Vor "ZDF-Fernsehgarten": Diese Shows hat Ernst-Marcus Thomas moderiert

Der Erfolg blieb damals jedoch aus und Andrea Kiewel kehrte letztendlich zurück. Die einjährige "Fernsehgarten"-Pause scheint bei ihr nicht in guter Erinnerung geblieben zu sein, denn darüber sprechen will sie nicht – eine entsprechende Anfrage der AZ blieb unbeantwortet. Und wie erging es ihrem Kurzzeit-Ersatz Ernst-Marcus Thomas?

Der TV-Star war 2008 nicht als Unbekannter zum "ZDF-Fernsehgarten" gekommen. Nach seinem Volontariat bei der "Augsburger Allgemeinen" und Theaterwissenschaftsstudium an der LMU München startete er seine Laufbahn als Sprecher – zuerst fürs Radio, später fürs Fernsehen. Ernst-Marcus Thomas stand unter anderem für Formate wie "ARD-Buffet", "DAS!" und "NDR Talk Show" vor der Kamera. Dann folgte mit dem "Fernsehgarten" sein bislang größter TV-Job.

Ernst-Marcus Thomas im "ZDF-Fernsehgarten" mit DSDS-Sieger Thomas Godoj.
Ernst-Marcus Thomas im "ZDF-Fernsehgarten" mit DSDS-Sieger Thomas Godoj. © IMAGO / Hoffmann

Harter Rückschlag: Ernst Marcus Thomas rechnet mit "Fernsehgarten" ab

Warum ist der Moderator in dem Kult-Format gescheitert? 2015 sagte er zur "Augsburger Allgemeinen" rückblickend: "Ich habe jeden Auftrag angenommen, habe einfach alles wegmoderiert. Und deshalb hatte ich als Moderator zu wenig Profil." Der Druck in der ZDF-Sendung sei "von vornherein unbeschreiblich hoch" gewesen.

Doch mit Beendigung seines Engagements für den "ZDF-Fernsehgarten" schien sein Ruf in der Branche zerstört. "Mein Name war verbrannt. Natürlich gab es noch Gespräche mit Sendern, alle sehr nett. Ich war auch bei Castings und hatte die Hoffnung, neue Engagements zu bekommen. Aber irgendwann kam der Tag, da war mir bewusst: Die Nummer ist durch."

Synchronsprecher, Autor und Moderationstrainer: Die neue Karriere von Ernst-Marcus Thomas

Durch die TV-Pleite ließ sich Ernst-Marcus Thomas aber nicht entmutigen und ging einen neuen Weg. Statt sich auf das Fernseh-Business zu konzentrieren, ging es für ihn wieder zurück vors Radiomikrofon. 2015 sagte er: "Heute arbeite ich als Radiomoderator bei WDR4, als Kommunikationstrainer und als Coach."

Inzwischen hat er aber noch eine weitere Leidenschaft entdeckt: das Schreiben. Als Autor ist er für Sachbücher wie "Traumberuf Moderator. Hinter den Kulissen der TV-Welt" oder "Der perfekte Auftritt. Wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Wirkung verbessern" verantwortlich. Unter dem Pseudonym Kees van Kikkerland veröffentlichte er mit "Tote spielen kein Klavier" 2020 seinen ersten Roman. Heute ist er auch als Synchronsprecher tätig und liest unter anderem die "Lost Light Serie" und mehrere Bänder von "Wahre Verbrechen". Im TV ist er hingegen nicht mehr regelmäßig zu sehen.

Vorher-Nachher-Vergleich: Ernst-Marcus Thomas hat sich zur Mucki-Maschine entwickelt

Nicht nur seine Karriere hat einen neuen Weg eingeschlagen, auch optisch hat sich Ernst-Marcus Thomas verwandelt. Vom einst schlaksigen TV-Star ist nicht mehr viel geblieben, denn er hat sich stahlharte Muskeln antrainiert. Von 75 Kilo trainierte er sich auf 91 Kilo Körpergewicht. Wie er 2017 im Gespräch mit "Welt" verriet, nahm er eine Zeit lang sogar Steroide: "Die Nebenwirkungen waren drastisch. Mein ganzer Rücken war voller Pickel, ich hatte Schweißausbrüche und schlief keine Nacht mehr durch. Zudem kam es zu Gynäkomastie, die Brustdrüsen vergrößerten sich." So hat er sich im Vergleich zu früher verändert:

Ernst-Marcus Thomas hat sich über die Jahre stark verändert: Links 2008 beim "Fernsehgarten", rechts 2016.
Ernst-Marcus Thomas hat sich über die Jahre stark verändert: Links 2008 beim "Fernsehgarten", rechts 2016. © dpa, IMAGO

Privatleben von Ernst-Marcus Thomas: Hat er eine Freundin?

Über das Leben abseits der Kameras von Ernst-Marcus Thomas ist nichts bekannt – der Moderator nutzt als öffentliche Person weder Facebook, Instagram noch andere soziale Medienkanäle. Auch ob er eine Freundin oder Ehefrau hat, hat er nie publik gemacht. Er lebt öffentlich ganz nach dem Motto: Privates soll privat bleiben.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.