Ex-FC-Bayern-Talent Guo Jiaxuan an Hirnblutung gestorben

Der junge chinesische Fußballspieler Guo Jiaxuan hat einen schweren Unfall nicht überlebt. Das ehemalige FC-Bayern-Talent ist an den Folgen einer Hirnblutung gestorben.
(the/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Guo Jiaxuan war 2023 Teil des Projekts FC Bayern World Squad.
Guo Jiaxuan war 2023 Teil des Projekts FC Bayern World Squad. © FC BAYERN

Nach einem schweren Unfall Anfang Februar ist das ehemalige FC-Bayern-Talent Guo Jiaxuan (18) am Mittwoch gestorben. Das berichtet unter anderem die "Bild"-Zeitung unter Berufung auf ein Statement von Jiaxuans letztem Klub Beijing Guoan. "Wir haben ein Kind verloren, das den Fußball liebte. Möge Jiaxuan in Frieden ruhen!", heißt es darin.

Der 18-Jährige war bereits Mitte Februar für hirntot erklärt worden, nachdem er am 6. Februar während eines Trainingsspiels in Spanien mit einem Mitglied der gegnerischen Mannschaft zusammengestoßen war. Das Knie des anderen Spielers hatte seinen Kopf getroffen, woraufhin er das Bewusstsein verlor.

Der chinesische Innenverteidiger Guo Jiaxuan war 2023 Teil des Kaders des FC Bayern World Squad. Mit dem Projekt fördert und unterstützt der Münchner Verein seit 2021 internationale U19-Spieler bei ihrem Traum, Profifußballer zu werden.

Er hatte nur geringe Überlebenschancen

Vor seinem Tod hatte sein Bruder in dem chinesischen sozialen Netzwerk "Xiaohongshu" geschrieben: "Er ist hirntot. (...) Der Arzt teilte uns mit, dass es nur eine sehr geringe Überlebenschance gibt, dass er aufgrund von Sauerstoffmangel im Gehirn klinisch tot ist und dass sie die Schläuche entfernen werden."

Den Berichten zufolge wurde der junge Fußballspieler nach seinem Unfall zurück nach China geflogen. Experten seien mit der Analyse von Videomaterial des Spiels beauftragt. Der Pekinger Fußballverband teilte mit: "Wir haben alle Anstrengungen unternommen, um die medizinischen Ressourcen für die Behandlung zu koordinieren und die Bedürfnisse seiner Familie so weit wie möglich zu erfüllen."

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

  • Themen:
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.