Punkte beim ESC 2025 für Deutschland: Diese Länder stimmten für uns

Mit ihrem Song „Baller“ sind Abor & Tynna für Deutschland beim ESC 2025 angetreten. Mit ihrer Performance konnten sie nicht den Sieg einfahren, haben aber trotzdem Punkte von den anderen Ländern eingeheimst. Wie haben Zuschauer und Jury für Deutschland gestimmt? Die AZ gibt einen detaillierten Überblick.
Sven Geißelhardt
Sven Geißelhardt
|
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
9  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Abor & Tynna haben beim ESC 2025 eine solide Leistung abgeliefert.
Abor & Tynna haben beim ESC 2025 eine solide Leistung abgeliefert. © Jens Büttner/dpa

Mit ihrem Ohrwurm "Baller" wollten Attila und Tünde Bornemisza, besser bekannt als Abor & Tynna, für Deutschland den ganz großen Wurf beim Eurovision Song Contest 2025 landen. Ein Sieg konnten sie zwar nicht einfahren – bei Buchmachern lagen die beiden weit hinten –, Punkte gab es aber dennoch. Von welchen Ländern hat Deutschland wie viele Punkte bekommen?

Die Konkurrenz beim ESC war riesig, immerhin traten Acts aus 26 Ländern im direkten Vergleich gegeneinander an. Mit dabei waren neben Abor & Tynna Künstler wie die Louane (Frankreich), Remember Monday (Großbritannien) oder Melody (Spanien).

Punkte für Deutschland: Wie sich Abor & Tynna beim ESC 2025 schlagen

Nachdem alle Kandidaten ihre Auftritte gefeiert hatten, ging es an die Punkte. Sowohl die Jury der einzelnen Länder als auch die Zuschauer vergaben für die ESC-Stars ihre Wertung. Der Teilnehmer mit der höchsten Gesamtpunktzahl gewinnt den größten Musik-Wettbewerb der Welt. Die AZ schaute bei der Vergabe ganz genau hin und liefert eine Aufschlüsselung, welche Länder die Show von Abor & Tynna mit Punkten bedacht haben.

Anmerkung: Dieser Artikel wird zur Punktevergabe beim Eurovision Song Contest fortlaufend aktualisiert. Sobald die ersten Zahlen eintreffen, lesen Sie es hier:

ESC 2025: Jury-Punkte für Deutschland:

Zuerst vergab die Jury die Punkte für die besten ESC-Kandidaten. Deutschland erhielt 77 Punkte – diese Länder haben für Abor & Tynna gestimmt:

  • Aserbaidschan: 2 Jury-Punkte
  • Luxemburg: 4 Jury-Punkte
  • Ukraine: 12 Jury-Punkte
  • Italien: 8 Jury-Punkte
  • Lettland: 2 Jury-Punkte
  • Griechenland: 5 Jury-Punkte
  • Serbien: 10 Jury-Punkte
  • Tschechien: 12 Jury-Punkte
  • Spanien: 3 Jury-Punkte
  • Finnland: 1 Jury-Punkt
  • Belgien: 1 Jury-Punkt
  • Israel: 10 Jury-Punkte
  • Litauen: 5 Jury-Punkte
  • Georgien: 2 Jury-Punkte

Von diesen Ländern bekam Deutschland 0 Jury-Punkte: Schweden, Malta, Niederlande, Slowenien, Armenien, San Marino, Österreich, Norwegen, Frankreich, Portugal, Dänemark, Kroatien, Irland, Polen, Montenegro, Großbritannien, Australien, Albanien, Island, Zypern, Estland, Schweiz

Zuschauer-Punkte für Deutschland: So viele Punkte konnten Abor & Tynna erreichen

Nach der Jury-Wertung durften die Zuschauer-Punkte verkündet werden. Deutschland erhielt von allen europäischen Ländern 74 Punkte. Am Ende erreichten Abor & Tynna den 15. Platz. Den ESC-Sieg 2025  fuhr JJ alias Johannes Pietsch für Österreich ein.

JJ aus Österreich gewinnt den ESC 2025.
JJ aus Österreich gewinnt den ESC 2025. © Jens Büttner/dpa

ESC-Punkte 2024: So schnitt Deutschland letztes Jahr bei der Jury ab

Mit Nemo konnte die Schweiz 2024 die internationale Konkurrenz hinter sich lassen. Ganze 591 Punkte hat der Sänger erzielt. Deutschland erreichte insgesamt 117 Punkte. Die AZ hat bei der Vergabe ganz genau hingeschaut und liefert eine Aufschlüsselung, welche Länder Isaak Guderians Auftritt mit Punkten veredelten.

  • Ukraine – Jury-Punkte: 7
  • Großbritannien – Jury-Punkte: 2
  • Luxemburg – Jury-Punkte: 4
  • San Marino – Jury-Punkte: 1
  • Tschechien – Jury-Punkte: 5
  • Israel – Jury-Punkte: 10
  • Spanien – Jury-Punkte: 5
  • Norwegen – Jury-Punkte: 6
  • Armenien – Jury-Punkte: 1
  • Georgien – Jury-Punkte: 2
  • Griechenland – Jury-Punkte: 5
  • Estland – Jury-Punkte: 4
  • Niederlande – Jury-Punkte: 5
  • Frankreich – Jury-Punkte: 8
  • Italien – Jury-Punkte: 4
  • Finnland – Jury-Punkte: 3
  • Portugal – Jury-Punkte: 2
  • Belgien – Jury-Punkte: 8
  • Island – Jury-Punkte: 2
  • Lettland – Jury-Punkte: 4
  • Irland – Jury-Punkte: 6
  • Polen – Jury-Punkte: 4
  • Litauen – Jury-Punkte: 1

ESC-Punkte 2024 von den Zuschauern für Deutschland im Überblick

Von dem europäischen Publikum bekam Isaak 18 Punkte. Welche Länder für Deutschland gestimmt haben, lesen Sie hier:

  • Israel – Zuschauer-Punkte: 8
  • Österreich – Zuschauer-Punkte: 4
  • Schweiz – Zuschauer-Punkte: 3
  • Island – Zuschauer-Punkte: 2
  • Luxemburg – Zuschauer-Punkte: 1

Null Punkte für Deutschland gab es von der Jury in diesen Ländern:

  • Aserbaidschan
  • Malta
  • Kroatien
  • Albanien
  • Australien
  • Dänemark
  • Slowenien
  • Schweiz
  • Moldau
  • Österreich
  • Zypern
  • Serbien
  • Schweden

Punkte aus Deutschland: So haben die ESC-Fans 2024 abgestimmt

Deutschland hat beim "Eurovision Song Contest" 2024 aber nicht nur Punkte bekommen, die Jury und Zuschauer hierzulande konnten der Konkurrenz auch Punkte geben. So wurde abgestimmt:

  • Litauen – Jury-Punkte: 1, Zuschauer-Punkte: 2
  • Italien – Jury-Punkte: 2, Zuschauer-Punkte: 3
  • Luxemburg – Jury-Punkte: 3, Zuschauer-Punkte: 0
  • Ukraine – Jury-Punkte: 4, Zuschauer-Punkte: 8
  • Schweiz – Jury-Punkte: 5, Zuschauer-Punkte: 7
  • Kroatien – Jury-Punkte: 6, Zuschauer-Punkte: 10
  • Armenien – Jury-Punkte: 7, Zuschauer-Punkte: 4
  • Israel – Jury-Punkte: 8, Zuschauer-Punkte: 12
  • Frankreich – Jury-Punkte: 10, Zuschauer-Punkte: 6
  • Schweden – Jury-Punkte: 12, Zuschauer-Punkte: 0
  • Griechenland – Jury-Punkte: 0, Zuschauer-Punkte: 5
  • Irland – Jury-Punkte: 0, Zuschauer-Punkte: 1
Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Oraetbora am 12.05.2024 15:14 Uhr / Bewertung:

    Einfach nur schrecklich diese Veranstaltung. Sänger und Sängerinnen die nicht wissen ob sie Weibchen oder Männchen sind, wo sind wir hingekommen auf dieser Welt ? …und dann diese grauenvollle Vorberichterstattung. Würg

  • Knoedel am 12.05.2024 18:47 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Oraetbora

    Ganz deiner Meinung.

    Das jetzt auch Australien zu Europa gehört ist mir neu. Da hatte ich Jahrzehntelang in Sachen Geographie eine Falschinformation. Man lernt halt nie aus.

  • Witwe Bolte am 12.05.2024 20:57 Uhr / Bewertung:
    Antwort auf Kommentar von Knoedel

    Und Israel gehört auch zu Europa. In meiner boarischen Volksschui hams uns was anders gsagt.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.