Ermittlungen gegen Dieter Wedel: Kein Ende in Sicht

Vor mehr als zwei Jahren nahm die Staatsanwaltschaft München I Ermittlungen gegen den Regisseur Dieter Wedel wegen eines Vergewaltigungsverdachts auf. Die Sache entwickelt sich zu einer unendlichen Geschichte.
dpa |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Die Ermittlungen gegen Regisseur Dieter Wedel dauern noch an.
picture alliance / Swen Pförtner/dpa Die Ermittlungen gegen Regisseur Dieter Wedel dauern noch an.

München - Bei den Ermittlungen der Staatsanwaltschaft gegen den Regisseur Dieter Wedel ist auch nach mehr als zwei Jahren noch kein Ende in Sicht. "Das Ermittlungsverfahren gegen Herrn Wedel ist noch nicht abgeschlossen", sagte die Sprecherin der Staatsanwaltschaft München I, Anne Leiding. "Die Ermittlungen dauern hier noch an und werden sicherlich nicht vor Spätsommer oder Herbst dieses Jahres abgeschlossen werden."

Ermittlungen gegen Dieter Wedel dauern bereits zwei Jahre

Im Januar hatte die Behörde mitgeteilt, es hätten "sich Aspekte ergeben, die es notwendig machen, dass wir das Verfahren jetzt noch nicht abschließen können". Welche Aspekte das sind, sagte sie nicht. In der Vergangenheit hatten vor allem Zeugenvernehmungen im Ausland die Ermittlungen in die Länge gezogen. "Es hatte auch damit zu tun, dass es in dieser Branche eine gewisse Internationalität gibt", sagte Leiding damals.

Die Ermittlungen wegen des Vorwurfs der Vergewaltigung gegen Wedel wurden bereits vor mehr als zwei Jahren, im Januar 2018, aufgenommen und dauern deutlich länger als ursprünglich gedacht. Im Herbst vergangenen Jahres hieß es noch, sie würden voraussichtlich 2019 abgeschlossen.

Dieter Wedel streitet Anschuldigungen ab

Eine ehemalige Schauspielerin wirft dem Regisseur ("Der große Bellheim") vor, er habe sie im Sommer 1996 in einem Münchner Hotel zum Sex gezwungen. Damals sei sie 27 Jahre alt gewesen und habe für eine Rolle vorsprechen wollen. 2018 beschuldigten drei Ex-Schauspielerinnen Wedel im "Zeit-Magazin", sie in den 1990er Jahren sexuell bedrängt zu haben. Der Fall wurde der bekannteste in der deutschen #MeToo-Debatte, die 2017 ins Rollen gekommen war.

Wedel streitet die Anschuldigungen ab. 2018 sagte er der "Bild": "Inzwischen bin ich froh, dass es diese Ermittlungen gibt. Ich vertraue auf die Staatsanwaltschaft." Nach Bekanntwerden der Vorwürfe war er als Intendant der Bad Hersfelder Festspiele zurückgetreten.

Lesen Sie auch: Mobbing - Carsten Stahl zeigt "Promis unter Palmen"-Produzenten an

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
0 Kommentare
Bitte beachten Sie, dass die Kommentarfunktion unserer Artikel nur 72 Stunden nach Veröffentlichung zur Verfügung steht.
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.