Er schuf die "Tatort"-Titelmelodie: Klaus Doldinger ist tot

Klaus Doldinger, der mit seiner Musik den "Tatort" und "Das Boot" prägte, ist gestorben. Der Jazz-Saxofonist und Komponist wurde 89 Jahre alt.
(paf/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Der Jazz-Saxofonist Klaus Doldinger ist mit 89 Jahren gestorben.
Der Jazz-Saxofonist Klaus Doldinger ist mit 89 Jahren gestorben. © imago/BREUEL-BILD / BREUEL-BILD/Volker Dornberger

Klaus Doldinger (1936-2025), der Schöpfer der "Tatort"-Titelmelodie ist gestorben. Wie unter anderem der Bayerische Rundfunk berichtet, starb der Jazzmusiker und Komponist am Donnerstagabend im Alter von 89 Jahren.

Klaus Doldinger spielte mit Udo Lindenberg

Seine musikalische Laufbahn begann in den 1950er-Jahren, als er mit seiner Dixieband The Feetwarmers spielte. Schon früh zeigte sich sein Talent für das Saxophon und seine Leidenschaft für den Jazz. Anfang der 60er-Jahre rief er das Klaus Doldinger Quartett ins Leben, eine Jazz-Formation.

Den Durchbruch auf internationaler Ebene schaffte der in Berlin geborene Doldinger 1971 mit der Gründung der Band Passport. Mit ihrem innovativen Stil, der Jazz mit Elementen aus Rock verband, wurde die Gruppe international bekannt. Die Band veröffentlichte zahlreiche Alben und tourte rund um den Globus - Doldinger absolvierte mit Passport über 5000 Konzerte. Auf dem Debütalbum war noch Udo Lindenberg (79) am Schlagzeug zu hören.

Er prägte den "Tatort" und "Ein Fall für zwei"

Klaus Doldinger machte sich auch als Komponist für Film- und Fernsehproduktionen einen Namen. Seine Titelmelodie zur ARD-Krimireihe "Tatort" gehört seit 1970 zu den bekanntesten Erkennungsmelodien im deutschen Fernsehen. Auch die Titelmusik der Serien "Ein Fall für zwei" und "Liebling Kreuzberg" stammen aus seiner Feder. Er komponierte zudem die Musik zu Wolfgang Petersens "Das Boot" (1981) sowie zu "Die unendliche Geschichte" (1984).

Im Laufe der Jahre wurde Doldinger mit zahlreichen Preisen gewürdigt, darunter 1996 mit dem Echo für sein Lebenswerk und 2002 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. 2007 erhielt der zuletzt in München lebende Jazzmusiker zudem den Bayerischen Verdienstorden.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Witwe Bolte vor 7 Minuten / Bewertung:

    Herr Doldinger war 65 Jahre lang mit seiner Inge verheiratet. Welch eine Seltenheit, vor allem bei Promi-Männern. Und ein langes Leben ohne priv. Skandale.
    Mir hat am besten seine "Das Boot"-Filmmusik gefallen.
    R.i.P.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
  • Der wahre tscharlie vor einer Stunde / Bewertung:

    Was für ein Verlust. Der eigentlich beste Jazzer unseres Landes. Ruhe in Frieden. Und Danke für die tolle Musik, die du uns hinterlassen hast.

    Antworten lädt ... Kommentar melden
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.