Endlich wieder Hamburg-Derby: Diese Stars sind HSV- oder St.-Pauli-Fan

Audio von Carbonatix
Freitagabend, 20:30 Uhr, Flutlichtspiel: Die gerade erst gestartete Bundesligasaison 25/26 wartet gleich zum Auftakt des zweiten Spieltags mit einem Highlight auf, das nicht nur in Norddeutschland für Vorfreude sorgt. Der nach sieben Jahren in Liga zwei endlich wieder erstklassige Traditionsverein HSV empfängt im Volksparkstadion seinen erbitterten Stadtrivalen FC St. Pauli (live auf Sky/Wow). Unter den über 50.000 Fans auf den Rängen im ausverkauften Stadion werden sich auch zahlreiche deutsche Stars tummeln. Doch welcher Promi drückt dem HSV die Daumen - und wer ist waschechter St. Paulianer?
Das ist Promi-Team Hamburger SV
Ob als seine Kunstfigur Dittsche oder im realen Leben: Oliver "Olli" Dittrich (68) schwärmt und leidet seit jeher für und mit seinem HSV. Und dabei stammt der Schauspieler und Komiker eigentlich aus Offenbach am Main. Doch in seinem Herzen trägt er die Raute, und das sogar so sehr, dass er als Freund der Familie auf der Trauerfeier von HSV-Urgestein Uwe Seeler sprach.
Der HSV scheint generell bei prominenten Ollis hoch im Kurs zu stehen. Neben Olli Dittrich sind auch Moderator Olli Geissen (56) und Musiker Olli Schulz (51) bekennende Fans und nun wieder erstklassige Gäste im Volksparkstadion.
Was sein Ex-Boss Bernd Stromberg wohl dazu sagt? Bjarne Mädel (57) wurde als gemobbter Ernie in der Kultserie "Stromberg" berühmt, schon lange vor seinem Durchbruch drückte der gebürtige Hamburger dem HSV die Daumen.
Auch Schauspielkollege Heino Ferch (62) ist HSV-Anhänger und nicht selten in der VIP-Loge im Beisein diverser Vereinslegenden zu sehen. So etwa auch beim fulminanten 6:1-Sieg gegen Ulm im Mai dieses Jahres, als der HSV am 33. Spieltag der Vorsaison den Aufstieg perfekt machte.
Ina Müller (60) wird in ihrer Sendung "Inas Nacht" nicht müde, über ihren Herzensverein zu sprechen. Gegenüber "Die Zeit" hatte sie schon vor vielen Jahren eine überraschende Formulierung gewählt: "Mir fehlt der ernsthafte Hass, wie es ihn im Ruhrgebiet zwischen Schalke und Dortmund gibt. HSV gegen St. Pauli, das ist für mich kein Hass-Derby, leider."
Weniger auf Krawall ist Jörg Pilawa (59) gebürstet. Wahrscheinlich, weil sein Herz schon für beide Vereine schlug. Als Kind war er doch glatt Fan des FC St. Pauli, mit zwölf Jahren wechselte er aber die Seiten und ist seither glühender Fan der Rothosen.
Komikerlegende Otto Waalkes (77) reifte in den 70er Jahren zum HSV-Fan und bezeichnet sich selbst längst als Wahl-Hamburger. In den sozialen Netzwerken postet der Blödelbarde immer wieder Fotos aus dem Stadion und verliert selbst bei Niederlagen nicht seinen Humor. "Perfekte Sicht! Von hier aus sah's aus als hätten sie gewonnen", schrieb er zum Beispiel bei einem - offenbar nicht erfolgreichen - Spiel.
In der Küche gehen sich Tim Mälzer (54) und Steffen Henssler (52) gerne mal verbal an die Gurgel, im Volksparkstadion brüllen sie derweil mit- und nicht gegeneinander. Im Gegensatz zu Henssler ist Mälzer aber gebürtiger Norddeutscher, kam in Elmshorn zur Welt. Sein Kochkollege pilgerte einst aus dem Schwarzwald in den hohen Norden, wuchs bei seiner Mutter in Pinneberg auf und zog schließlich nach Hamburg.
Das ist Promi-Team FC St. Pauli
Wir wechseln die Lager: Wohl kaum ein deutscher Promi ist so offenkundig Fan vom FC St. Pauli wie Moderator Elton (54). Wenn er nicht gerade im braunen Trikot der Kiezkicker zu sehen ist, so hat er es wohl gerade nur gegen ein Totenkopf-Shirt des Vereins getauscht. Für Benefizspiele trat er auch schon häufig mit Vereinslegenden gegen den Ball.
Wesentlich überraschender kommt das aktuelle Treuebekenntnis von Schauspieler Sky du Mont (78). Im Vorfeld des anstehenden Derbys verriet er "t-online": "Ich bin mit Bayern groß geworden, habe Müller und Beckenbauer interviewt - aber St. Pauli ist mein Verein. Auch wenn mich jetzt viele hassen."
Auch Bela B (62), Schlagzeuger von Die Ärzte, wird am Abend für St. Pauli zittern. Über die Hamburger Punkszene soll er einst zum Verein gekommen sein, inzwischen ist er längst glühender Anhänger und trat auch bei der Feier zum 100-jährigen Geburtstags des Vereins im Jahr 2010 auf. Mit Gitarre statt Schlagzeug.
Ebenfalls Stammgäste am Millerntor sind die Moderatoren Reinhold Beckmann (69) und Steffen Hallaschka (53). Über viele Jahre hinweg organisierte Beckmann dort den "Tag der Legenden", ein Benefizevent mit berühmten Spielern. Doch irgendwann sei "der organisatorische Aufwand auch mit noch so viel Idealismus nicht mehr zu leisten" gewesen, gab Beckmann 2017 das endgültige Aus des Events am Millerntor bekannt.
Auch St. Pauli hat seinen persönlichen Promikoch. Ralf Zacherl (54) ging den entgegengesetzten Weg im Vergleich zu Jörg Pilawa. Zacherl habe als Kind sogar in HSV-Bettwäsche geschlafen, das hat sich inzwischen um 180 Grad gedreht.
Der ehemalige Tomte-Frontmann und Musiker Thees Uhlmann (51) hat sogar einen Song über seine Leidenschaft für den Kiezklub geschrieben. "Das hier ist Fußball" handelt von den Höhen und Tiefen, die man als Fußballfan durchlebt und wird regelmäßig im Stadion gespielt.
Axel Prahl (65) ermittelt im "Tatort" aus Münster, seine Figur Frank Thiel ist glühender Anhänger von St. Pauli. Auch in der Realität schlägt sein Herz für den Verein, wenn auch nicht ganz so fanatisch wie das des "Tatort"-Ermittlers: "Ich sehe mich als großen Sympathisanten, weniger als Hardcore-Fan. Ich schaue nicht jedes Spiel, aber wenn es um die Existenz geht, fiebere ich mit", verriet er 2015. Damals drohte dem Klub der Abstieg, doch nicht aus der ersten, sondern gar aus der zweiten Liga. Am Ende rettete man sich auf Platz 15 und freut sich nun zehn Jahre später auf das Derby gegen den HSV - in Liga eins.
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
- FC Sankt Pauli
- Hamburger SV
- Heino Ferch