Endlich Prinsessbröllop
Die Schweden feiern die Hochzeit ihrer Kronprinzessin, die „Prinsessbröllop“, mit einem Bürgerlichen. Auf Stockholms Straßen werden 250000 Zuschauer erwartet
Am Samstagnachmittag ehelicht Victoria im Stockholmer Dom den Bürgerlichen Daniel Westling. Für die Schweden ist es das Ereignis des Jahres:
Nach der kirchlichen Zeremonie, die um 15.30 Uhr beginnt, wird das Brautpaar in einer Kutsche durch Stockholm fahren und dann auf das Paradeboot, die Hochzeitsschaluppe, umsteigen. Gegen 18 Uhr will sich das Brautpaar vom Balkon des Königlichen Schlosses zeigen. Am Abend gibt es ein Festbankett im Stockholmer Schloss.
Das Feiern begann bereits am Donnerstag: Die Brauteltern luden zum Abendessen auf Schloss Drottningholm. mit dabei waren die Kronprinzen Willem Alexander (Niederlande), Frederik (Dänemark), Haakon (Norwegen) und Felipe (Spanien) mit ihren Frauen. Bei Techno und Champagner wurde bis in den Morgen gefeiert.
Am Freitag gab es einen Empfang im Rathaus, gefolgt von einem Galakonzert am Abend: Ex-Abba-Chef Benny Andersson hat dafür einen Song komponiert. Bei Silvias Hochzeit 1976 hatte Abba „Dancing Queen“ uraufgeführt.
Nie zuvor hat es einen vergleichbaren Sicherheits-Aufwand gegeben. Für die Kutsch- und Bootsfahrt sind 7000 Soldaten, Polizisten und zivile Sicherheitskräfte im Einsatz. Über der Innenstadt gilt ein Flugverbot. Man hat Angst vor einem Zwischenfall wie beim „Königinnen-Tag“ in Holland 2009, bei dem sieben Menschen starben. Der Amokfahrer konnte sich damals dem Bus mit der Königsfamilie bei auf wenige Meter nähern. „Bei uns wird es unmöglich sein, dass jemand mit einem fahrenden Auto in die Nähe des königlichen Umzugs kommt“, sagt der Einsatzchef der Polizei.
Offenbar nimmt die Begeisterung der Schweden für König ab. Die Zeitung „Dagens Nyheter“ veröffentlichte am Freitag eine Umfrage, nach der sich nur noch 46 Prozent der Schweden für die Monarchie aussprachen. 1996 lag die Zustimmung bei 70 Prozent. Trotzdem werden 250000 Zuschauer auf Stockholms Straßen erwartet. Bei Silvias Hochzeit 1976 waren es 180000.
Mehr als 40000 Rosen, Nelken, Lilien und Hortensien wurden für den Blumenschmuck aus Kolumbien importiert. Kolumbien garantiert handgepflückte Ökoware.
Auf der offiziellen Gästeliste finden sich unter anderem Spaniens König Juan Carlos mit Königin Sofia, die niederländische Königin Beatrix und Belgiens König Albert mit Königin Paola. Aus Jordanien kommen König Abdullah und Königin Rania. Japans Kronprinz Naruhito bringt überraschend seine Ehefrau Prinzessin Masako mit. Zur Trauung sind 1100, zum Fest gut 400 Gäste eingeladen. Darunter sind viele Bürgerliche – nicht nur Daniels Familie. Königin Silvia hat aus Deutschland und Brasilien 30 Angehörige eingeladen, von denen die meisten ihren Mädchennamen Sommerlath tragen.
Für das Dinner ist Edelgastronom Stefano Cantenacci verantwortlich. Auch der gebürtige Rheinländer, Hofkonditor Günther Koerffer, macht mit. Er lebt seit 1976 in Schweden und hatte schon 1977 das Dessert zu Victorias Taufe kreiert.
25 Hoffriseure werden allen Königinnen und Prinzessinnen die Haare arrangieren. Vier königliche Hofärzte stehen bereit. Unter den 10 Blumenkindern sind Catharina-Amalia (6), Tochter des niederländischen Thronfolgerpaares, z Christian (4) aus der dänischen Kronprinzen-Familie und Ingrid Alexandra (6), Tochter des norwegischen Thronfolgerpaares.
Eine Deutsche wird den Gottesdienst eröffnen. Antje Jackelén ist in NRW geboren, lebt seit 1977 in Schweden und ist die Bischöfin von Lund. Zusammen mit drei Männern traut sie das Paar.
- Themen:
- Polizei