Eko Fresh rappt für die Umwelt
Der Musiker und Schauspieler Eko Fresh (42) steht bekanntermaßen für innovativen Battle-Rap sowie tiefsinnigen Humor - aber eben auch für echte Haltung. Jetzt nutzt der Kölner seine Bekanntheit, um ein wichtiges Thema noch mehr in den Mittelpunkt zu rücken: den richtigen Umgang mit alten Lampen. Gemeinsam mit Lightcycle zeigt er zum 20-jährigen Bestehens des Rücknahmesystems für Beleuchtung in einem neuen Musikvideo, wie einfach Ressourcenschutz im Alltag funktionieren kann.
Eko Fresh: "Nachhaltigkeit geht uns alle an"
"Nachhaltigkeit geht uns alle an", erklärt Eko Fresh selbst zur Kampagne. "Ich will meinen Teil dazu beitragen, unseren Kindern eine lebenswerte Welt zu hinterlassen." Der Rapper ist selbst Vater eines Sohnes, der im Juni 2016 geboren wurde. Wenige Monate zuvor gab er seiner langjährigen Freundin Sarah Bora das Jawort.
In dem Clip zieht Eko Fresh im Rahmen der bundesweiten Aufklärungskampagne "Sei helle, bring sie zur Sammelstelle" durch seine Heimatstadt Köln, begleitet von einer ausgedienten Lampe, die er schließlich in die Sammelbox eines Elektrofachmarkts bringt - und eben nicht in einer herkömmlichen Mülltonne entsorgt. Dazu rappt er in seinem gewohnten Style und Flow Zeilen wie: "Früher waren meine Lichter nicht an, heute check' ich, was ist wichtig daran. Richtig, die Lampen sind kein Hausmüll, Bruder." Die Botschaft ist natürlich klar: Alte Lampen gehören nicht in den klassischen Mülleimer, sondern müssen separat entsorgt werden.
Kampagne läuft noch bis Frühjahr 2026
"Wir freuen uns sehr, Eko Fresh als Botschafter für unsere Jubiläumsinitiative gewonnen zu haben und schätzen sein Engagement dafür", erklärt Lightcycle-Geschäftsführer Stephan Riemann. Der authentische Stil von Eko Fresh helfe, gerade jüngere Zielgruppen zu erreichen und das Bewusstsein für die richtige Entsorgung für Lampen zu schärfen.
Die aktuelle Kampagne läuft noch bis Frühjahr 2026. Alte Lampen können kostenlos im Handel oder auf Wertstoffhöfen abgegeben werden. Eine Übersicht der Sammelstellen findet sich auf der Webseite "sammelstellensuche.de".
Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de
- Themen:
