Eisi Gulp spricht Klartext: Eberhofer zu drehen, kann "mühsam" sein

Land unter in Lansing: Trotz strömendem Regen strömten am Sonntag 6000 Fans nach Dachau auf das Filmgelände der beliebten BR-Vorabendserie "Dahoam is Dahoam". Beim traditionellen Familientag gab’s die Stars wie Harry Blank, Holger H. Wilhelm oder Heidrun Gärtner hautnah zum Anfassen. Mittendrin: natürlich auch "Sascha"-Darsteller Eisi Gulp.
Der ist aktuell aber nicht nur am "Dahoam is Dahoam"-Set "dahoam": Eisi Gulp spricht mit der AZ über (un-)angenehme Fan-Begegnungen, seine Rolle in Lansing und darüber, warum ein Eberhofer-Dreh auch oft "mühsam" sein kann: "Heute Abend geht es für mich noch nach Frontenhausen bei Dingolfing", erzählt der 69-Jährige am Sonntag bei einem Tee hinter der Bühne beim "Dahoam is Dahoam"-Familientag in Dachau. "Da treffen wir uns alle für ein kleines ,Warm up’ zum Essen und sprechen alles durch."
Dreharbeiten für "Steckerlfischfiasko" haben begonnen
Denn: An diesem Montag starten die Dreharbeiten für den nagelneuen "Eberhofer"-Film "Steckerlfischfiasko", der im Sommer 2026 in die Kinos kommen soll. Eisi Gulp ist sowohl in der beliebten BR-Serie, als auch in den "Eberhofer"-Krimis längst eine Institution.

Von Beginn an spielt der gebürtige Münchner den stets bekifften Vater von Protagonist Franz Eberhofer (gespielt von Sebastian Bezzel). "Lustigerweise hat er aber in jedem Film einen cholerischen Ausraster, was zu einem Kiffer ja eigentlich gar nicht passt", lacht der Schauspieler.
Ohne Drehbuch: Oft improvisiert Eisi Gulp einfach
In seiner Rolle lasse ihm Eberhofer-Regisseur Ed Herzog dabei maximale Freiheit. So kommt es vor, dass der Kabarettist einfach improvisiert - wie etwa in der Szene in der Tierhandlung, gemeinsam mit Kollegin Monika Gruber im aktuellen Eberhofer-Film "Rehragout-Rendezvous": "Dazu stand zwar etwas im Drehbuch, das fand ich aber langweilig", erzählt Gulp, der AZ. "Also hab ich die Moni gefragt 'Was is, impromiseren wir?' Sie war sofort dabei und wir haben das in nur einem Take gedreht. Das sind dann ja die lustigen Sachen."

Freut er sich schon wieder auf die Rolle? "Klar - es ist immer lustig, alle wiederzusehen. Eigentlich ist es ja wie hier (bei "Dahoam is Dahoam", Anm. d. Red.). Das ist mittlerweile schon ein bisserl Familie."
Gulp: "Einen Eberhofer zu drehen, kann schon mühsam sein"
Abgesehen davon, so Gulp, sei die Arbeit für beide Projekte grundverschieden. "Einen Eberhofer zu drehen, kann schon mühsam sein", gibt sich der Kabarettist offen.
"Was nicht heißt, dass es nicht auch Spaß macht. Aber für einen Spielfilm drehst du an einem Tag drei, vier, fünf Minuten an Bildern - hier drehen wir fast eine ganze Folge an einem Tag."
Gulp: Bekanntheit kann schon "manchmal nerven"
Die Rolle des Alexander "Sascha" Wagenbauer in "Dahoam is Dahoam" spielt Gulp inzwischen schon seit einem Jahrzehnt.
Dennoch - die größere Bekanntheit habe laut Gulp die Rolle des Eberhofer-Papas. Das führt teils sogar so weit, dass der 69-Jährige auch mal während des Essens angesprochen wird: "Manche Leute kommen auf ganz angenehme und liebevolle Art und Weise - dann macht man das natürlich auch gern - und manche Leute sind halt richtige Trampel."
Gerade wenn man mit Freunden unterwegs sei, könne die Bekanntheit schon "manchmal nerven", plaudert Gulp aus dem Nähkästchen: "Weil die dabei stehen und den Schmarrn ja immer mitmachen müssen."