Einstiges It-Girl: Was macht eigentlich Cara Delevingne heute?

Mit ihren markanten Augenbrauen und dem androgynen Look war Cara Delevingne das Gesicht einer ganzen Ära, dann zog sie sich plötzlich immer mehr zurück. Was macht das It-Girl der 2010er Jahre eigentlich heute?
(ncz/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
0  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
Cara Delevingne im Mai 2025 bei den Filmfestspielen in Cannes.
Cara Delevingne im Mai 2025 bei den Filmfestspielen in Cannes. © imago images/ABACAPRESS/Domine Jerome
Carbonatix Pre-Player Loader

Audio von Carbonatix

Im legendären Chateau Marmont in Los Angeles versammelte sich am Mittwochabend die Crème de la Crème Hollywoods - von Selena Gomez über Jacob Elordi und Margot Robbie bis zu Paris Hilton: Alle kamen, um Cara Delevingnes Pre-Birthday-Party zu feiern. Nur wenige Tage vor ihrem 33. Geburtstag inszenierte sich das Model inmitten der Hollywood-Elite. Aber was macht das gefragteste It-Girl der 2010er Jahre eigentlich heute?

Cara Delevingnes Aufstieg zum Supermodel

Mit ihren markanten Augenbrauen, rebellischen Posen und einem Look, der androgyn und doch glamourös zugleich wirkte, revolutionierte Cara Delevingne in den 2010er Jahren als Teenagerin die Modewelt. Laufstegshows für Chanel, Burberry und Dior oder Kampagnen für YSL, DKNY und Balmain: Die Britin war jahrelang nicht aus der Fashionbranche wegzudenken und zog einen Job nach dem anderen an Land.

Dass sie mehr als nur ein Model sein wollte, kündigte sich schon früh an. 2015 erklärte Delevingne, damals 23 Jahre alt, in Interviews, dass sie dem Model-Business den Rücken kehren wolle. Der psychische Druck, das ständige Reisen und der Fokus auf äußere Schönheit hätten sie krank gemacht. Stattdessen wandte sie sich ihrer großen Leidenschaft zu: der Schauspielerei.

Ihre erste große Rolle spielte Delevingne 2015 im Jugendfilm "Margos Spuren". Es folgten weitere Rollen in Produktionen wie "Suicide Squad" (2016), "Valerian - Die Stadt der tausend Planeten" (2017) oder in der Fantasy-Serie "Carnival Row" (ab 2019). So richtig startete ihre Schauspielkarriere aber nie durch. Dann wurde es irgendwann eher ruhig um Cara Delevingne.

Tiefpunkt und Wendepunkt

Über Jahre hinweg war Delevingne der Inbegriff des coolen Party-Girls - exzessiv, laut, rastlos. Clubs, Drogen und Affären lieferten der Boulevardpresse reichlich Futter. Im Sommer 2022 erreichte die Britin schließlich einen Tiefpunkt: Paparazzibilder zeigten sie in einem schlechten Zustand am Flughafen in Los Angeles und zeichneten das Bild einer jungen Frau, die sichtbar mit sich selbst kämpfte.

In einem Interview mit "Vogue" sprach sie 2023 offen über diese Phase. Sie habe "völlig den Kontakt zu sich selbst verloren", sagte sie. Alkohol und andere Substanzen hätten eine Lücke füllen sollen, die sie emotional nicht anders schließen konnte. Die erschreckenden Fotos seien ein Weckruf gewesen und der Beginn eines langen Weges zurück.

Therapie und Neustart

Sie begab sich in Therapie, machte einen Entzug, begann zu meditieren, Yoga zu praktizieren und sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Seitdem lebt sie nüchtern - eine Entscheidung, die sie als "das Beste, was ich je für mich getan habe", bezeichnet. Heute spricht sie offen über mentale Gesundheit, Abhängigkeit und Scham. Mit ihren Schwestern Chloe und Poppy gründete sie 2023 eine vegane Prosecco-Marke, die auch eine alkoholfreie Variante herstellt.

Auch äußerlich markierte sie den Neustart sichtbar: Sie schnitt sich die Haare kurz, trug zwischenzeitlich Buzzcut oder Wet-Look - ein bewusster Bruch mit der Glamour-Ästhetik ihrer frühen Modeljahre. Statt auf makellose Inszenierung setzt sie heute auf Authentizität. Ihre Looks sind mal androgyn, mal verspielt, aber immer sie selbst.

Premiere auf der Theaterbühne

Karrieretechnisch vollzog Cara Delevingne in den vergangenen Jahren ebenfalls einen Neustart. Statt sich auf große Blockbuster zu stürzen, wählt sie bewusst persönlichere Projekte. 2022 war sie in der Serie "Only Murders in the Building" zu sehen und in der Anthologie "Tell It Like a Woman". Im selben Jahr wurde "Planet Sex with Cara Delevingne" veröffentlicht, eine Dokumentarserie, in der sie intime, gesellschaftlich oft tabuisierte Themen rund um Sexualität erforschte.

2023 lieh Delevingne in der Neuauflage von "Futurama" verschiedenen Figuren ihre Stimme und übernahm in "American Horror Story: Delicate" eine der Hauptrollen. 2024 feierte sie große Theaterpremiere: In London stand sie in einer Neuinszenierung von "Cabaret" als Sally Bowles am berühmten West End auf der Bühne.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
Noch keine Kommentare vorhanden.
merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.