Donald Trump fürchtet den Tod durch fliegende Früchte

Für den einen leckeres Obst, für Donald Trump potenziell tödliche Wurfgeschosse, die den Einsatz "aggressiver physischer Gewalt" rechtfertigen. Das geht aus einer eidesstaatlichen Erklärung des Ex-Präsidenten hervor.
(stk/spot) |
X
Sie haben den Artikel der Merkliste hinzugefügt.
zur Merkliste
Merken
2  Kommentare
lädt ... nicht eingeloggt
Teilen  AZ bei Google News
In der Nähe von Donald Trump besser keinen Obstsalat zubereiten.
In der Nähe von Donald Trump besser keinen Obstsalat zubereiten. © Doug Mills/CNP/AdMedia/ImageCollect.com

Äpfel, Ananas, Bananen: Für die meisten Menschen klingt das nach einem gesunden Snack für zwischendurch. Nicht so im Fall des Ex-Präsidenten Donald Trump (75), wie eine jüngste Enthüllung offenbart. In einer skurrilen eidesstaatlichen Erklärung, die er im vergangenen Oktober abgab und die nun ans Licht kam, bezeichnete er das Obst als derartig gefährlich, dass "man davon getötet werden kann", wenn es auf einen geworfen wird.

Anzeige für den Anbieter Glomex über den Consent-Anbieter verweigert

Die gesamte eidesstattliche Vernehmung von Trump durch das Bezirksamt der Bronx findet sich als Transkript im Netz. Hintergrund des Ganzen sind Geschehnisse vor rund sechs Jahren, als sich Trump gerade auf Wahlkampf für das Präsidentenamt befand. Demnach fürchtete Trump, dass die zahlreichen Demonstranten besagtes Obst auf ihn werfen könnten und hielt sein Sicherheitspersonal deswegen dazu an, "aggressiv" vorzugehen.

Mehrere Teilnehmer an den damaligen Protesten vor dem Trump Tower in New York City hatten 2015 gegen Trump geklagt. Sie seien von den Sicherheitskräften vor Ort angegriffen worden, so ihre Vorwürfe.

Er wiegelte mehrfach auf

Kurze Zeit später, Anfang 2016, stachelte Trump gar während einer Rede im Bundesstaat Iowa seine Gefolgschaft dazu auf, Leuten "die Scheiße aus dem Leib zu prügeln", sollten sie diese dabei ertappen, eine Tomate auf Trump werfen zu wollen. Auch dazu musste Trump Rede und Antwort stehen Zunächst tat er dies in der Erklärung noch als halb ernstgemeinten Scherz ab.

Dann relativierte er jedoch seine Aussage. Man sei, so Trump "bedroht worden. Sie wollten Früchte werfen, es gab die Gefahr." In seinen Augen rechtfertige das den Einsatz von "physischer Gewalt". Trump war damals so weit gegangen zu sagen, dass er für jede Person die Anwaltskosten übernehmen würde, der wegen eines Angriffs auf einen potenziellen Obstwerfer juristische Probleme bekäme.

Hinweis: Diese Meldung ist Teil eines automatisierten Angebots der nach strengen journalistischen Regeln arbeitenden Agentur spot on news. Sie wird von der AZ-Onlineredaktion nicht bearbeitet oder geprüft. Fragen und Hinweise bitte an feedback@az-muenchen.de

Lädt
Anmelden oder registrieren

Zum Login
Zu meinen Themen hinzufügen

Hinzufügen
Sie haben bereits von 15 Themen gewählt

Bearbeiten
Sie verfolgen dieses Thema bereits

Entfernen
Um "Meine AZ" nutzen zu können, müssen Sie der Datenspeicherung zustimmen.

Zustimmen
 
  • Putzibaer am 28.04.2022 19:51 Uhr / Bewertung:

    Vielleicht versteht Trump die Analogie: "Es gibt kein böses Obst sondern nur böse Menschen..."

  • Der wahre tscharlie am 28.04.2022 16:43 Uhr / Bewertung:

    Ach "Trump olinchen" , der Mann tut mir echt leid. Tomaten sind wirklich furchtbare Wurfgeschosse. Wäre er ein guter Baseball-Spieler, wäre das kein Problem für ihn. Und dann die Flecken, die sie hinterlassen. Furchtbar. Wer soll die Kleidung dann waschen? Melania? Mit Sicherheit nicht.
    Ok, es soll ja Leute geben, die glauben, das schlimmste was ihnen passieren könnte, wäre, wenn ihnen der Himmel auf den Kopf fällt.
    Deshalb Donny, immer den Blick nach oben richten......Ironie aus.

merken
Nicht mehr merken
X

Sie haben den Inhalt der Merkliste hinzugefügt.